Shopdesign und mobiler Webauftritt Richtungsweisendes Webdesign garantiert eine hohe Klickstärke Das Kaufverhalten von Onlineshop-Kunden richtet sich maßgeblich nach deren Emotionen und basiert nicht ausschließlich auf rationalen Entscheidungen. Sensorische Schlüsselreize lösen diese Emotionen bei einem Käufer aus, die finale Kaufentscheidung wird in hohem Maße von visuellen Stimuli beeinflusst, insbesondere von Farben. Der Benchmarking-Report bestätigt diese These: […]
Kategorien: Allgemein - Seite 14
Rechnungskauf – Vorteile, Nachteile und ein Tipp
Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal – es gibt viele verschiedene Zahlungsarten, die Shop-Betreiber in ihre Online-Shops integrieren können. Die bei Kunden mit Abstand beliebteste Zahlungsart ist jedoch der Kauf auf Rechnung. Dies vor allem, weil es das Bezahlverfahren mit dem geringsten Risiko ist. Kunden können die erhaltenen Waren ausgiebig begutachten, anschauen, anprobieren und testen. Bei Nichtgefallen machen […]
Weihnachtsshopping wird mobil
Wie genau kaufen die Deutschen ihre Weihnachtsgeschenke? Dazu hat Criteo mehrere Millionen Online-Transaktionen in diesem und letztem Jahr untersucht. Die Ergebnisse wurden nun in Form einer aufschlussreichen Infografik veröffentlicht. Gutes Weihnachtsgeschäft Vom letzten Novembertag bis zum 18. Dezember steigen die Verkäufe, die Artikel pro Warenkorb und die Conversion Rates massiv an. Fast das Eineinhalbfache an […]
Rückblick: die wichtigsten Urteile und Gesetze im November 2014
Schadensersatz für unberechtigt abgebrochene eBay-Auktion Bricht ein Verkäufer seine eBay-Auktion entgegen der eBay-Grundsätze ab, schuldet er demjenigen Schadensersatz, der zum Zeitpunkt des Abbruchs Höchstbietender war. Das hat der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 30.10.2014 in einem Urteil klar gestellt (Urteil vom 30.10.2014, Az.: 28 U 199/13). Eine Verkäuferin brach eine Auktion für einen gebrauchten […]
Werbung mit „eBay geprüftes Mitglied“ wettbewerbswidrig
In einem Rechtsstreit zwischen zwei Onlinehändlern hatte der abgemahnte Onlinehändler unter der Überschrift „Händlerinfo“ mit einem Symbol und der Aussage „eBay geprüftes Mitglied“ geworben. Dies sah das Landgericht Essen als unzulässige weil irreführende Werbung an. Zum einen erfolgte die Irreführung für das Landgericht Essen daraus, dass der Betrachter davon ausgeht, dass aktuell eine entsprechende Identitätsprüfung […]
Was ist Remarketing und wie wird es effektiv eingesetzt?
Was ist Remarketing? Das kennen Sie bestimmt auch: Eben suchen Sie bei amazon nach einem bestimmten Buch, schon werden Ihnen auch auf anderen Webseiten Anzeigen von amazon für dieses Buch angezeigt. Diese Strategie gehört ins Feld des Remarketing. Denn Remarketing oder Retargeting beschreibt ein Verfahren, mit dem Besucher einer Website oder eines Online-Shops bei ihrem […]
Jahreskongress Online Handel findet zum elften Mal statt
Kongress und Award Verantwortliche und Experten aus dem Bereich E-Commerce treffen sich alljährlich auf dem Online-Handel Kongress. Der Austausch untereinander wird durch intensive Workshops und die entspannte Atmosphäre auf der Aftershow-Party gefördert. Neu in diesem Jahr sind die Clinics, in denen Sie als Teilnehmer gemeinsam mit Experten konkrete Handlungsempfehlungen für Ihren Online-Shop erarbeiten können. Am […]
Kostenloser Leitfaden für mehr Umsatz im E-Commerce erweitert
Mehr Umsatz im E-Commerce: Onlineshops erfolgreich und rechtssicher implementieren Um im E-Commerce erfolgreich zu sein und höhere Umsätze zu generieren, ist in den meisten Fällen mehr erforderlich als einen Onlineshop zu erstellen. Neben einer fundierten Zielgruppenanalyse, einer entsprechenden Anpassung des Sortiments und einer zielgerichteten Suchmaschinenoptimierung ist auch ein optimaler Payment-Mix unerlässlich für den Erfolg im […]
Logistik im E-Commerce: Studie bietet interessante Einblicke
Für die Studie „Logistiklösungen im deutschen E-Commerce“ hat idealo die Top 100 deutscher Online-Shops zu Versanddienstleistern und zusätzlich angebotenen Services befragt. DHL klarer Spitzenreiter Bei 70 Prozent der Online-Shops werden die Produkte ausschließlich mit DHL versendet. Eine Ausnahme machen hier vor allem die Unternehmen der Otto-Gruppe, zu der unter anderem myToys, baur und schwabe gehören. […]
Mitgliederverwaltung für Online-Shops
Automatische Mitgliederverwaltung Werden in einem Online-Shop auch virtuelle Güter, wie etwa Software-Downloads oder Zeitschriftenartikel vertrieben, benötigen Sie einen geschlossenen Bereich. Schließlich sollen nur diejenigen Nutzer Zugang haben, die die Güter bereits bezahlt haben. Bei einer kleinen Kundengruppe kann jedem neuen Nutzer manuell ein Zugang zum geschlossenen Bereich bereitgestellt werden. Für größere Benutzergruppen gestaltet sich das […]
PayPal: Ab Januar verlängerter Käuferschutz
Der PayPal Käuferschutz Der PayPal Käuferschutz soll Käufer vor Betrügern beschützen. Werden über PayPal bezahlte Waren nicht wie vereinbart oder gar nicht geliefert, können Kunden einen Antrag auf Käuferschutz stellen. PayPal tritt in diesem Fall als Schlichter auf und versucht zwischen den Parteien zu vermitteln. Entscheidet PayPal schließlich zugunsten des Käufers, erhält dieser sein Geld […]
Missbrauch und Betrug im Internet – so schützen Sie Ihren Online-Shop
Wirtschaftlicher Schaden für Online-Händler nimmt stetig zu Die Aussichten für den E-Commerce sind gut: Der Online-Handel boomt, die Zahlen wachsen und es ist kein Ende in Sicht. Für Händler bietet dieser Wirtschaftszweig große Chancen, die jedoch auch immer öfter mit Risiken behaftet sind. Denn Zahlungsausfall und Betrug durch Kunden sind leider keine Seltenheit. Schon seit […]