Kategorien: Allgemein - Seite 25

Aktives Forderungsmanagement im Online-Handel unerlässlich

Wozu Forderungsmanagement? – Folgen ausstehender Forderungen Bezahlen Kunden ihre ausstehenden Rechnungen nicht, werden Online-Händler zu Kreditgebern, erklärt der Referent für Recht und Steuern der Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, Frank Rieger, gegenüber der Zeitung „DIE WELT“. Dies sei jedoch äußerst problematisch, da für einen solchen Kredit in der Praxis weder Sicherheiten noch Zinsen verlangt werden – […]

Bootstrapping – Finanzierungsform für Low-Budget-Gründungen

Was ist Bootstrapping? Als Bootstrapping wird eine Art der Gründungsfinanzierung bezeichnet, die vollständig ohne externe Kapitalgeber erfolgt. Die Bezeichnung „Bootstrapping“ ist abgeleitet vom englischen Wort für Stiefelriemen, „Bootstrap“. Damit bezieht es sich auf die Geschichte des Barons Münchhausen, der sich ohne fremde Hilfe aus dem Sumpf befreite, indem er sich selbst an den Haaren zog. […]

Over the Ocean: Wave bietet mobile Kreditkartenzahlung in Kanada an

Nun ist ein weiterer interessanter Mosaikstein in diesem „Puzzle“ der neuen Technologie und der Skepsis der Gesellschaft in Kanada aufgetaucht: Wave (https://www.waveapps.com/ ), ein kanadischer Software Provider, hat bereits damit begonnen das bargeldlose Zeitalter bzw. dessen Einführung zu beschleunigen: Seit einigen Wochen ist die Betaversion eines speziellen Mobile Payment-Programms für iOS lokal verfügbar. Als Spezialisten […]

Hitmeister e-Commerce Day 2014: Onlinehandel trifft sich am 12. April in Köln

Für E-Commerce-Profis und Branchen-Neulinge – der Hitmeister e-Commerce Day 2014 Wie bereits im vergangenen Jahr ist auch 2014 Klarna, ein Anbieter für rechnungsbasierte Zahlungslösungen, Hauptsponsor des Hitmeister e-Commerce Day. In diesem Jahr tritt aber darüber hinaus Novalnet, einer der führenden Full-Payment-Service-Provider, als Medienpartner auf. Auf dem fünften Hitmeister e-Commerce Day präsentieren sich über 50 Aussteller. […]

Venture-Capital zur Finanzierung von Startups

Venture-Capital – Investition in neue Geschäftsideen In der Tech-Szene ist Venture-Capital bei der Finanzierung von Startups bereits seit Jahrzehnten gang und gäbe. Wer eine Geschäftsidee verwirklichen möchte, kann die hierbei auftretenden Finanzierungslücken mithilfe eines Investors schließen. Im Gegensatz zur traditionellen Bankenfinanzierung, handelt es sich beim Venture-Capital allerdings nicht um einen Kredit. Vielmehr gehen Investoren hierbei […]

Content-Marketing – was sich dahinter verbirgt

Content-Marketing: Anforderungen an Shop-Inhalte im Wandel begriffen Dass Content-Marketing immer häufiger auf den Plan tritt, zeigt, dass sich im Online-Handel ein grundlegender Wandel vollzieht. Zwar wird dieser Umbruch durch das nach wie vor starke Wachstum im E-Commerce bislang größtenteils noch verborgen. Allerdings ist ein Trend unverkennbar: Reine Shopbetreiber werden zunehmend von der Präsenz starker Marken […]

Conversion-Steigerung: Der richtige Payment-Mix im E-Commerce

Sobald es um die Bezahlung geht, offenbart sich der Unterschied zwischen E-Commerce und stationärem Handel. Dass ein Kunde im Buchladen nebenan den Einkauf abbricht, weil ihm die Zahlart nicht zusagt, kann als sehr unwahrscheinlich betrachtet werden. Im E-Commerce hingegen ist dies ein weit verbreitetes Phänomen: Laut einer Studie des E-Commerce-Center Handel (ECC) verlässt fast ein […]

Trending 2014 – was wir aus der Vergangenheit lernen können

Die Fokussierung auf Kostenreduktion und die Minimierung von vermeintlichen Experimenten bestimmte das vergangene Jahr. Zu Recht? Mitnichten. Die verblassten Schein-Trends von 2013 wurden andernorts bereits besprochen, Fakt ist: Für 2014 gilt, mehr denn je: Content ist King! Dabei geht es nicht um die krude Maximierung von Nennungen und Suchmaschinenverstrickungen, so unumgänglich diese auch seien mögen. […]

Content is king – Tipps für Ihr Online-Business 3

Nachdem wir uns bereits dem sinnvollen Ausbau und Ausrufen der eigenen Contentstrategie und damit des eigenen Portfolios gewidmet haben, ebenso wie den Möglichkeiten der Google-Suchroutinen-Updates und den Optionen einees gesunden Content- und Strategien-Mixes, ist nun ein abschließendes Fazit nötig: Seien Sie sich des Umstands bewusst, dass Bilder und Grafiken ein elementarer Teil eines Content-Gesamtkonzepts sind […]

Wie und wieso ein einfaches „Like“ Auswirkungen auf ihren Umsatz haben kann

Eines ist klar: Mit dem Siegeszug der Social Media wurde auch unser Konsumverhalten und innerhalb dieses Prozesses unser Verhalten, wie wir uns über Produkte informieren und sie evaluieren, verändert. Dies wurde in der Öffentlichkeit lange und immer wieder als temporärer Effekt mehr oder minder abgetan, auch wenn man sich der Wirkung und Wirksamkeit nicht verschließen […]

Wann Infografiken Sinn machen und wie sie aufgebaut sein sollten

Es gibt keine andere Möglichkeit, um Content bzw. Wissen so kompakt und direkt an den Mann bzw. an den Kunden zu bringen. Komplexe Sachverhalte werden durch die Verbindung von Bild und Text deutlich besser aufgenommen, gleichermaßen besser verstanden und nachhaltiger memoriert. So können vergleichsweise trockene Themen auf einfache Weise aufgelockert werden. Diese Technik ist auch […]

Studie veröffentlicht: E-Commerce-Report 2013

Der E-Commerce-Report für das aktuelle Jahr hält viele nützliche Informationen für Webshop-Betreiber und Entscheider bereit. Dabei geht der Bericht von aktuellen Zahlen im B2C und B2B-Bereich aus und hält aktuelle Herausforderungen für den B2B-Bereich fest, wie etwa die Konsolidierung von Zulieferer-Inhalten, Tweaks im Bereich des Kundenservice oder das Anbieten benutzerfreundlicherer Schnittstellen für mehrere Touchpoints innerhalb […]