Autor: Vinoth

SEPA-Lastschrift, SEPA-Basislastschrift, SEPA-Firmenlastschrift

SEPA-Lastschrift Das SEPA-Lastschriftverfahren (SEPA Direct Debit, SDD) ist ein Instrument für Interbankenzahlungen, das eine Vielzahl einheitlicher Prozesse und Regeln für Euro-Lastschriften bestimmt und somit ein durchgängiges Dienstleistungsniveau schafft. Der Startschuss für das SEPA-Lastschriftverfahren fiel bereits am 2. November 2009. Ebenso wie beim Lastschriftverfahren im DTA-Format werden bei der SEPA-Lastschrift zwei Varianten unterschieden: SEPA-Basislastschrift und SEPA-Firmenlastschrift. Die […]

SEPA-Lastschrift: Welche Änderungen sind zu beachten?

Relevante Aspekte der SEPA-Lastschrift Um eine SEPA-Lastschrift einziehen zu können, ist ein papierbehaftetes gültiges Mandat erforderlich. Das SEPA-Mandat kann als Pendant zur Einzugsermächtigung bei der DTA-Lastschrift aufgefasst werden. Es beinhaltet sowohl die Zustimmung des Zahlungspflichtigen zum Einzug der Zahlung an den Kreditor als auch die Beauftragung der eigenen Bank, die Zahlung einzulösen. Allerdings sind die […]

Sepa Leitfaden

SEPA-Leitfaden: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Die SEPA-Umstellung ist beschlossene Sache. Angesichts der umfangreichen Anforderungen an Unternehmen und Vereine, die mit der SEPA-Einführungen einhergehen, bestehen jedoch noch immer große Unsicherheiten. Daher bieten wir Ihnen einen umfassenden SEPA-Leitfaden, in dem alle wesentlichen Informationen rund um die Umstellung auf SEPA übersichtlich aufbereitet sind. Zwar betrifft die […]

SEPA-Basislastschrift (SDD Core)

  SEPA-Basislastschrift (SDD Core) Seit dem 01. Februar 2014 ist die lange vorbereitete Umstellung des Überweisungsverkehrs und Lastschriftverfahrens auf den europaweit einheitlichen Standard SEPA gültig. Die immer noch laufende Umstellung brachte in den 33 beteiligten europäischen Staaten einige Probleme beim Zahlungsverkehr mit sich. Lastschriften und Überweisungen können zwar bis August noch nach dem alten Standard […]

Gläubiger Identifikationsnummer

Gläubiger Identifikationsnummer SEPA und die Gläubiger-ID – keine Rätsel durch gute Vorbereitung Es vergeht kaum eine Woche, in der auch uns deutschen Europäern bewusst wird, dass Europa Stück für Stück zusammenwächst. Auch das neue SEPA-Lastschriftverfahren ist ein solches Merkmal. Teil dieses Lastschriftverfahrens ist die sogenannte Gläubiger-Identifikationsnummer oder auch CI (= Creditor Identifier) bzw. UCI (= […]

SEPA Credit Transfer was steckt dahinter

SEPA Credit Transfer Die Abkürzung SEPA steht für Single Euro Payments Area und damit für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Ein vereinheitlichter europäischer Zahlungsverkehr ist seit vielen Jahren das erklärte Ziel von Politik und Banken in Europa, doch erst im Jahr 2008 wurden erste europaweit einheitliche Zahlungsinstrumente geschaffen. Juristische Vorgaben sorgten allerdings dafür, dass die flächendeckende Einführung […]

Was ändert sich nach SEPA und wozu die BIC?

Was ändert sich nach SEPA und wozu die BIC? Die Globalisierung schreitet voran, und mit ihr auch die Vereinheitlichung der Zahlungssysteme. Durch SEPA haben die traditionellen Bankleitzahlen und Kontonummern sowohl für Privatkunden als auch Unternehmen schon fast ausgedient. Was sich genau hinter Begriffen wie SEPA, BIC und IBAN verbirgt, zeigen die folgenden Zeilen. Wozu dient […]

Ticketmaster

Plugin anfragen Aktuelle Novalnet-Plugin-Version: 2.0.0 Kompatibel mit Ticketmaster-Version: 3.5.1 Kompatibel mit Joomla-Version: 3.8.1 (einschl. dem neuesten Sicherheitspaket) Letzter Kompatibilitäts-Check: 30.12.2017 Bitte kontaktieren Sie uns, um das aktuelle Ticketmaster-Plugin zu erhalten. Kostenloses Ticketmaster Payment Modul Ticketmaster ist ein Joomla! Ticket-Sale-System! Ticketmaster ermöglicht Ihnen, online Tickets zu erstellen sowie diese zu verkaufen. Version Datum Beschreibung und Änderungen […]

Telekonsum

Plugin anfragen Aktuelle Novalnet-Plugin-Version: 2.0 Kompatibel mit Telekonsum-Version: 1.0 – 2.0 Letzter Kompatibilitäts-Check: 12.10.2017 Bitte kontaktieren Sie uns, um das aktuelle Telekonsum-Plugin zu erhalten. Kostenloses Telekonsum Payment Modul Telekonsum ist ein modernes Onlineshop System, das sich ohne Programmierkenntnisse flexibel an jede Anforderungen anpassen lässt. Es verfügt über einen integrierten App Store über den zahlreiche Zusatzfunktionen […]

Unter Magento Downloadartikel hochladen: Virtuelle Produkte anbieten

Downloadartikel hochladen (Bereich Links) Im Bereich „Links“ kann der Nutzer den Downloadartikel einpflegen, den der Kunde nach seinem Kauf herunterladen kann. In das erste Feld mit der Bezeichnung „Titel“ gibt der Shopbetreiber die Überschrift ein, die in der Detail-Box im Frontend auftauchen soll. Das Feld „Links können einzeln erworben werden“ ist insbesondere dann relevant, wenn […]

Beispieldateien anlegen

Beispieldateien anlegen (Bereich Beispiele) Es ist möglich, zu einem Downloadprodukt eine Beispieldatei anzulegen. Bei E-Books kann hier beispielsweise eine Leseprobe von wenigen Seiten zum Download angeboten werden, um dem Kunden vor dem Kauf einen Vorgeschmack zu geben. Diese Beispieldateien werden kostenfrei angeboten. Zunächst gibt man in das erste Feld mit der Bezeichnung „Titel“ die Beschriftung […]

Downloadartikel

Downloadartikel Der Dialog „Downloadinhalt“ wird nur dann angezeigt, wenn im ersten Schritt der Neuanlage des Artikels der Produkttyp „Downloadartikel“ gewählt wurde. Bei Downloadartikeln handelt es sich um Waren, die nicht mit der Post verschickt werden, weil es sich um immaterielle Güter handelt, beispielsweise um Grafikdateien, E-Books oder Musikstücke. Der Kunde legt die gewünschten Dateien in […]