Autor: Vinoth

Rechnungsstellung bei einem Recurring Profile unter Magento

Rechnungstellung Im Bereich der „Rechnungstellung“ wird die Abrechnung des Recurring Profiles genauer definiert. Zunächst muss der User festlegen, welche „Abrechnungs-Perioden Einheit“ verwendet werden soll. Zur Auswahl stehen: Tag Woche 2 Wochen Monat Jahr Die „Abrechnungs-Häufigkeit“ bestimmt, wie viele Zahlungszeiträume in einer Abrechnung zusammengefasst werden. Umfasst ein Abonnement beispielsweise wöchentliche Lieferungen und soll monatlich abgerechnet werden, […]

Recurring Payment Profile

Recurring Payment Profile planen Im Bereich „Recurring Payment Profile planen“ können die Zahlungsmodalitäten für das Recurring Profile festgelegt werden. Wird die Option „Kunde kann Startdatum definieren“ aktiviert, wird dem Kunden im Frontend ein Kalender angezeigt. Aus diesem kann er dann den gewünschten Beginn seines Abonnements auswählen. Bleibt diese Option deaktiviert (Standard), entscheidet der Shopbetreiber über […]

Recurring Profile

Recurring Profile Als Recurring Profile bezeichnet man unter Magento die Möglichkeit, wiederkehrende Zahlungen und Lieferungen zu hinterlegen. Diese Option ist die richtige Wahl, wenn ein Produkt als Abonnement angeboten werden soll, bei dem in einem bestimmten Rhythmus erneut Lieferungen und Zahlungen erfolgen sollen. Recurring Profiles werden unter Magento über PayPal abgewickelt. Ablauf für den Kunden […]

Produkt-Design mit XML-Code und Artikeloptionen anpassen

Produkt-Design anpassen Das Produkt-Design umfasst Template-Änderungen, die sich nur temporär auswirken, wenn das Produkt in der Detailansicht angezeigt wird. Wird in den Artikelinformationen der Menüpunkt „Design“ aufgerufen, kann im Feld „Eigene Gestaltung“ das zu verwendende Template ausgewählt werden. Die Felder „Active From“ (aktiv von) und „Active To“ (aktiv bis) bieten die Möglichkeit, die Gültigkeit der […]

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibungen Die Produktbeschreibungen sollten mit größter Sorgfalt erstellt werden, denn sie sind das Aushängeschild und wichtigste Verkaufsargument. Zugleich ist eine ausführliche Produktbeschreibung hilfreich für die Suchmaschinenoptimierung eines Onlineshops. Die Produktbeschreibungen In einem Magento-Shop können zweierlei Arten von Beschreibungen hinterlegt werden: Beschreibung: Hierbei handelt es sich um die Langbeschreibung eines Produktes, das alle relevanten Fakten, technischen […]

Bilder hochladen

Bilder hochladen Um Bilder hochzuladen, muss zunächst im Bereich der Artikelinformationen links über den Menüpunkt „Bilder“ der Upload-Bereich geöffnet werden. Upload der Bilder Über die orangefarbene Schaltfläche „Browse Files…“ wird der Dialog geöffnet, mit dem das hochzuladende Produktfoto ausgewählt werden kann. Hält man bei der Auswahl die Strg- oder Umschalttaste gedrückt, so können mehrere einzelne […]

Suchmaschinenoptimierung

Informationen zur Suchmaschinenoptimierung Einige Informationen zur Suchmaschinenoptimierung werden im Bereich „Meta Information“ hinterlegt. Genauere Informationen zum Themenfeld der Suchmaschinenoptimierung werden in einem späteren Kapitel noch einmal aufgegriffen. Im Bereich „Meta Information“ gibt der Shopverwalter den Meta-Title, die Meta-Keywords und die Meta-Beschreibung an. Der Title wird später in den Suchergebnissen der Suchmaschinen als Titel des Ergebnisses […]

Preisinformationen bei Magento: Vom Standardpreis bis zur Rabattaktion

Preisinformationen Im Bereich „Prices“ können die User eine Vielzahl von einzelnen Preisinformationen hinterlegen. Auf dieser Seite gibt es nur ein einziges „Muss-Feld“, nämlich das Feld „Preis“. Hier wird der Standardpreis eingegeben, der im Frontend des Shops angezeigt werden soll. Die hinterlegte Währung wird unterhalb des Feldes angezeigt. Anschließend können bei Bedarf weitere Preisinformationen eingegeben werden. […]

Allgemeine Artikelinformationen

Allgemeine Artikelinformationen Im Menüpunkt „Allgemein“ können allgemeine Artikelinformationen hinterlegt werden. Der Name des Artikels taucht nicht nur im Backend auf, sondern auch im Frontend des Shops wird der Artikel unter dieser Bezeichnung geführt. Des Weiteren sind folgende Einstellungen vorzunehmen: Artikelnummer (SKU): Diese Nummer dient der eindeutigen Identifizierung des Artikels. Gewicht: Das Gewicht wird für die […]

Artikelinformationen

Artikelinformationen Wenn der Nutzer auf der ersten Seite des Artikelanlagedialogs die Schaltfläche „Fortsetzen“ betätigt hat, kann er in die Konfiguration des Artikels einsteigen. In der linken Navigationsleiste findet sich eine Auflistung aller zu pflegenden Artikelinformationen (hier z. B. für den einfachen Artikel): Die Artikelkonfiguration Bei der grundlegenden Orientierung in diesen Konfigurationskategorien hilft die folgende Erläuterung: […]

Produktgruppe verschieben innerhalb des Kategoriebaums

Produktgruppe verschieben Produktgruppen, die sich innerhalb des Kategoriebaums an der falschen Stelle befinden, können ganz einfach verschoben werden. Hierzu klickt man die Kategorie mit der linken Maustaste an und hält diese gedrückt. Bewegt man nun die Maus, wandert die Kategorie mithilfe einer kleinen Box mit. Je nachdem, wohin der Nutzer die Produktgruppe verschieben möchte, verändert […]

Artikel anlegen

Artikel anlegen Soll ein neues Produkt angelegt werden, muss zunächst der Menüpunkt „Katalog“ > „Artikel verwalten“ aufgerufen werden. Oben rechts findet sich hier die orangefarbene Schaltfläche „Artikel anlegen“, mit der der Produktdialog gestartet wird. Dieser beginnt mit den allgemeinen Einstellungen zum Artikel. Das Attributset eingeben Zunächst wird für den Artikel ein Attributset hinterlegt, aus dem […]