Autor: Vinoth

Authorization

Authorization Authorization (engl.) bedeutet auf Deutsch Autorisierung oder auch Berechtigung. Im bargeldlosen Zahlungsverkehr steht der Begriff für die Genehmigung einer finanziellen Transaktion. Die Zahlung muss dabei von dem jeweiligen Kreditinstitut oder dem Payment-Anbieter überprüft und schließlich freigegeben werden. Die Überprüfung dient dazu sicherzustellen, dass eine Belastung des Kontos des Kunden in der jeweiligen Höhe möglich […]

Kauf auf Rechnung mit Zahlungsgarantie

Novalnet Kauf auf Rechnung mit Zahlungsgarantie Gerade aufgrund der momentan eher unsicheren wirtschaftlichen Lage, hat sich die Zahlungsmoral bei Kaufvorgängen, welche über das Internet abgeschlossen wurden, spürbar verschlechtert. Um Händlern bei der Begleichung ihrer ausstehenden Forderungen zu unterstützen und Käufern dennoch das maximale Maß an Komfort zu bieten, stellt die Novalnet mit dem Kauf auf […]

Kauf auf Rechnung mit der Novalnet für Unternehmen

Novalnet Kauf auf Rechnung Der Kauf auf Rechnung ist noch immer die beliebteste Zahlungsart in Deutschland. Um zusätzliche Kunden zu gewinnen, bieten ihn hierzulande mittlerweile sogar ausländische Händler an, in deren eigenen Ländern diese Methode eher ungebräuchlich ist. Da der Kunde hierbei weder vor dem Erhalt der Ware bezahlen, noch seine Kontoverbindung online eingeben muss, […]

Kauf auf Lastschrift mit der Novalnet

Novalnet Kauf auf Lastschrift Der Kauf auf Lastschrift ist gerade in den deutschsprachigen Ländern eine der am häufigsten verwendeten Zahlungsarten. Sowohl im konventionellen Handel, als auch im E-Commerce Bereich, ist die Popularität dieser Zahlungsmethode dementsprechend sehr groß. In der letzteren Kategorie gehört sie nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom sogar zu den drei am häufigsten […]

Chargeback

Chargeback Ein Horror ist es für jeden Kreditkartenbesitzer, wenn er feststellen muss, dass er einige Zahlungen auf seiner Kreditkartenabrechnung nicht getätigt hat. Hier ist die Frage, ob es sich entweder um einen Kreditkartenmissbrauch oder um ein Versehen des Kreditinstituts handelt. Zum Schutz des Inhabers der Kreditkarte haben die Geldinstitute das so genannte „Chargeback“ Verfahren eingeführt. […]

Was ist ein Shopsystem

Shopsystem Die technische Grundlage eines jeden Online-Shops ist das Shopsystem. Die Auswahl an Shopsystemen ist nahezu unbegrenzt und teilt sich in die großen Kategorien Open-Source-, Kauf- und Miet-Software auf. Manche Shopsysteme basieren auf bekannten CMS-Systemen wie Drupal, Typo3 oder Joomla. Hier eine kurze Übersicht der Shopsysteme nach Lizenzmodell: Die kostenfreien Shopsysteme erfreuen sich dem größten […]

Zahlungsart

Zahlungsart Im Online-Shop legt der Kunde seine ausgewählten Artikel in den Warenkorb und bringt diese zur virtuellen Kasse. Hier entscheidet sich, ob der Kauf tatsächlich zustande kommt, wenn die gewünschte Zahlungsart angeboten wird. Die Auswahl an Zahlungsarten im E-Commerce ist derzeit bereits sehr groß und wächst stetig mit neuen E-Wallets, Online-Bezahlsystemen und Checkout-Systemen. Die wichtigsten […]

Online-Shop

  Online-Shop Im Online-Shop, auch Web-Shop genannt, werden Waren, digitale Produkte oder Dienstleistungen präsentiert und zum Verkauf angeboten. Bei dieser Form des Versandhandels wird der Verkauf zum Großteil über das Internet abgewickelt, von Produktpräsentation bis zum Bestell- und Kaufvorgang. Der anfängliche Verbreitung von Online-Shops begann vor allem im Buchhandel, beispielsweise eröffnete Amazon.de 1998 seine virtuellen […]

Lastschrift

    Lastschrift / Elektronisches Lastschiftverfahren (Abk.: ELV) Die Lastschrift ist ein in Deutschland sehr verbreitetes Zahlungsmittel im bargeldlosen Zahlungsverkehr, sowie im Online-Handel . Im Bankwesen wird es als elektronisches Lastschriftverfahren, abgekürzt ELV, bezeichnet und beschreibt eine vom Zahlungsempfänger ausgelöste Transaktion („Pull“-Zahlung), bei der das Konto des Zahlungspflichtigen mit dem vom Zahlungsempfänger festgelegten Zahlungsbetrag belastet […]

Betrugsprävention

Betrugsprävention / Fraud Prevention Beim E-Payment muss sich jeder Online-Händler vor Betrug und Datenmissbrauch schützen, was über Betrugsprävention für Zahlungen im E-Commerce, auch Fraud Prevention genannt, bzw. ein Risikomanagement in Echtzeit während des Bestellvorgangs im Internet zu bewerkstelligen ist. Hierfür kann ein Shopbetreiber oder E-Business-Unternehmer auf verschiedene Bonitäts- und Plausibilitäts-Checks zurückgreifen, die dem eigentlichen E-Payment […]

Payment-Lexikon für Händler

Payment-Lexikon Die E-Commerce und E-Payment Branche hat bereits ein ganz eigenes Fachjargon hervorgebracht. Dies setzt sich aus vielen neuen Wortschöpfungen, meist englische Ausdrücke oder deren „Eindeutschung“, zusammen. Auch die Bezeichnung E-Payment setzt sich aus den Begriffen „Electronic“, verkürzt auf „E“, und „Payment“, zusammen, was wörtlich übersetzt Elektronische Zahlung bedeutet. Der Begriff steht im Allgemeinen für […]

Affiliate

Beschreibung Affiliate-System und Partnerprogramm / Affiliate Bei Affiliate-Systemen handelt es sich um internetbasierte Vertriebslösungen, bei denen in der Regel ein Unternehmen/Händler seinem Vertriebspartner erfolgsorientiert mit einer Provision vergütet. Im Internet bedeutet solch ein Partnerprogramm oft, dass ein Webmaster auf seiner stark besuchten Seite Affiliate-Werbung schaltet. Kommt es durch einen Klick auf die Anzeige zu einem […]