Autor: Vinoth

3D-Secure

3D-Secure Verfahren schützt vor Kreditkartenmissbrauch / 3D-Secure Beim 3D-Secure Verfahren muss sich der Karteninhaber bei seiner kartenausgebenden Bank registrieren. Dies dient zum zusätzlichen Schutz vor Kreditkartenmissbrauch und zur eindeutigen Identifikation des rechtmäßigen Karteninhabers. Das 3D-Secure-Verfahren ist unterschiedlich umgestzt. So bietet der Mastercard SecureCode eine Verifizierung des Karteninhabers durch einen zusätzlichen Sicherheitscode, der über eine externe […]

Zahlungsabwicklung

Online Zahlungsabwicklung Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff Zahlungsabwicklung die Übertragung von Geld aus einer Forderung durch den Zahlungspflichtigen auf einen Begünstigten oder eine andere juristische Person, die vom Begünstigten anerkannt wird. Die online Zahlungsabwicklung hat sowohl im Alltag der Verbraucher als auch im Wirtschaftsleben eine große Bedeutung, die künftig sogar noch steigen dürfte. Vor […]

E-Payment

E-Payment als Erfolgsfaktor im E-Commerce / E-Payment Der Begriff E-Payment, zu deutsch elektronischer Zahlungsverkehr, auch Synonym für Online Payment oder Online-Zahlungsabwicklung, ist eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce. E-Payment bezeichnet die Zahlungsabwicklung auf elektronischem Wege via Internet und dient in der Regel zur Bezahlung von im Internet erworbenen Waren oder Dienstleistungen. Für das Bezahlen im […]

PCI-DSS

PCI DSS – der Payment Card Industry Data Security Standard PCI DSS steht für Payment Card Industry Data Security Standard. Dies ist ein weltweiter Sicherheitsstandard für Kreditkartendaten. Der PCI DSS wurde vom PCI Security Standards Council (PCI SSC) entwickelt, einem Zusammenschluss der Kreditkartenunternehmen Mastercard, Visa Inc., American Express, JCB International und Discover Financial Services, um […]

Karten-Issuer

  Was ist ein Karten-Issuer? / Karten-Issuer Der Issuer, auch Issuing Bank genannt, ist die Bank, die die Karten (wie Debitkarten z.B. Maestro oder Visa Electron und Kreditkarten wie Visa und Mastercard) ausgibt. Der Karteninhaber erhält zunächst vom Issuer die Kreditkarte oder Debitkarte, mit der er dann Waren oder Dienstleistungen kaufen kann. Dies setzt voraus, […]

CVV-Code und CVC

  CVV-Code und CVC-Code sind Kartenprüfnummern auf Kreditkarten / CVC / CVV-Code: (CVV2 / CVC2) CVV bedeutet ausgeschrieben Card Verification Value (auf deutsch: Kartenverifizierungswert oder Kartenprüfnummer), auch als CVC (Card Verification Code), CVC-2 oder CVV-2 geläufig. Der CVV-Code entspricht einer zusätzlichen drei- oder vierstelligen Zahlenkombination, die auf die Kreditkarte gedruckt (nicht eingeprägt) werden. Bei Mastercard, […]

E-Commerce / Online-Handel

E-Commerce steht für Online-Handel oder elektronischer Handel / E-Commerce Die bereits starke und immer weitere Verbreitung des Internet und die damit verbundene Verlagerung von Produktsuche sowie Produktvergleich ins Internet, wirken als Motor für das stetige Wachstum des E-Commerce. Der englisch-stämmige Begriff leitet sich ab von electronic commerce, zu deutsch elektronischer Geschäftsverkehr oder ‚elektronischer Handel‘, synonym […]

Payment Service Provider

ANGEBOT ANFORDERN Was ist ein Payment Service Provider (PSP)? Ob Betreiber eines Onlineshops, Anbieter digitaler Inhalte oder Organisation mit Online-Spendenformular – so gut wie jeder, der im Internet Zahlungen entgegennehmen will, ist gut beraten, einen Payment Service Provider einzusetzen. Dieser automatisiert weitgehend den Bezahlprozess, gleichzeitig stehen dem Käufer verschiedenste Zahlungsmethoden zur Auswahl. Ein zuverlässiger Payment […]

Kreditkartenzahlung

ANGEBOT ANFORDERN Was ist eine Kreditkartenzahlung? / Kreditkartenzahlung Im bargeldlosen Zahlungsverkehr ist neben der Bezahlung per EC- bzw. Girokarte die Kreditkartenzahlung weit verbreitet und beliebt bei Kunden im On- und Offline-Handel. Möchte ein Kunde / Käufer per Kreditkarte bezahlen, muss er diese bei einer kartenausgebenden Bank (Karten-Issuer) anfordern. Andererseits muss der Online-Shop / Verkäufer über […]

Online-Händler

Definition der Bezeichnung Online-Händler / Online-Händler Als Online-Händler, auch Internet-Händler, werden Betreiber von Webshops und Internet-Plattformen bezeichnet über die Güter oder Dienstleistungen bestellt werden können. Es kann sich hierbei um einen „reinen“ Online-Betrieb handeln, der die Waren, digitalen Güter oder Dienstleistungen ausschließlich über ein Internetportal vertreibt und vermarktet, bekannteste Beispiele sind Amazon und Notebooksbilliger.de. Unter […]

Acquirer

Definition des Begriffs Acquirer bzw. Acquirer Bank / Acquirer Möchte ein Online-Händler im E-Commerce für seine Kunden Kreditkartenzahlung im Shop anbieten, so benötigt er einen sogenannten Acquirer bzw. eine Acquirer Bank. Der Acquirer rechnet für den Online-Händler die Kaufsumme mit dem Kunden über dessen Kreditkarte ab, welche der Kunde / Käufer von seiner kartenausgebenden Bank […]

Payment Provider Novalnet – Online Zahlungsabwicklung für den E-Commerce

Der Motor für Ihr E-Business ist ein zuverlässiger Payment Provider Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – Ihr Payment Provider kümmert sich ums Geld Im Jahr 2011 generierte der Online- und Versandhandel einen Umsatz von 34 Milliarden Euro, für das Jahr 2012 prognostiziert der bvh sogar eine Steigerung auf 36,5 Milliarden Euro Umsatz. Diese Milliarden […]