Betrug im Online-Handel verursacht Schaden von rund 2,4 Mrd. Euro Allein im vergangenen Jahr belief sich die Gesamtschadenssumme, die durch Wirtschaftskriminalität verursacht wurde, laut den Zahlen des Bundeskriminalamtes auf rund 3,8 Milliarden Euro. Dabei diente in 13 Prozent der Fälle das Internet als Betrugsquelle. Die Berechnungen der bbw Hochschule liefern indes weitaus höhere Ergebnisse: So sollen sich die […]
Autor: Novalnet Redaktion
Das Redaktionsteam von Novalnet besteht aus erfahrenen, internationalen Marketingexperten aus dem Umfeld der sich schnell wandelnden Zahlungsindustrie. Unser Team informiert Sie zu allen relevanten Themen aus den Bereichen E-Commerce, Zahlungsabwicklung, Marktplätze, Bezahltrends, Zahlungstechnologien, Gateways und vielem mehr.SEO-Wochenrückblick KW 38: Rankingfaktoren 2014, Black-Hat-SEO & Backlinks
Wie die Interaktion auf Google+ verbessert werden kann Auch wenn Google+ in puncto Interaktion nicht einmal in Ansätzen an die Möglichkeiten von Facebook heranreicht, können auch mit dieser vielfach als „Geisterstadt“ abgestempelten Social-Media-Plattform eine Menge Aufmerksamkeit und Traffic erzeugt werden. Welche Faktoren für die erfolgreiche Nutzung von Google+ maßgeblich sind und mit welchen Maßnahmen die […]
SEPA-Überweisungen: Wie lange dauert die Abwicklung?
Dauer von SEPA-Überweisungen einheitlich geregelt Die Überweisungsfristen sind für alle Kreditinstitute einheitlich gesetzlich geregelt. Demzufolge muss bei elektronischen SEPA-Überweisungen das Geld nach höchstens einem Geschäftstag auf dem Konto des Zahlungsempfängers eingegangen sein. Sofern der Auftrag für die Überweisung per Automat oder via Internet erteilt wird, muss das Geld binnen Tagesfrist überwiesen werden. Dabei gilt diese […]
Verdrängungswettbewerb im Online-Handel nimmt weiter zu
Sortimentsstarke Shops bestehen im Verdrängungswettbewerb Auch der Leiter des eWeb Research Centers der Hochschule Niederrhein, Gerrit Heinemann, prognostiziert einen zunehmenden Verdrängungswettbewerb im Online-Handel. Seiner Ansicht nach basiert der Auswahlprozess im Online-Handel auf dem Prinzip des „Kategorie-Killers“: Diejenigen Online-Shops, die in einer bestimmten Warengruppe das umfangreichste Sortiment anbieten, haben die besten Aussichten auf Erfolg. Angesichts der […]
Rechnungskauf bei eBay ab Herbst möglich
eBay-Händler mit PayPal-Nutzung können Rechnungskauf anbieten Um das mit dem Rechnungskauf einhergehende Ausfallrisiko der Verkäufer zu reduzieren, plant eBay eine Direktüberweisung der jeweiligen Beträge von PayPal. Verkäufer würden dann so gestellt, als hätten die Kunden den Einkauf via PayPal bezahlt. PayPal wiederum erhält den entsprechenden Betrag später vom Kunden, der für die Begleichung der Rechnung […]
Content-Marketing-Tipps: Worauf es zu achten gilt
Re-Posts verhindern und Übernahme durch Scraper Sites reduzieren Auch wenn es verlockend erscheint, dass große Online-Magazine die eigenen Beiträge erneut veröffentlichen, sollten entsprechende Anfragen oder Angebote abgelehnt werden. Zwar könnte durch eine erneute Veröffentlichung die Brand Awareness, also die Markenbekanntheit, gesteigert werden. Doch in vielen Fällen bringen solche Re-Posts mehr Schaden als Nutzen, wenn etwa […]
E-Commerce-Event Afterbuy BBQ 2014 in Krefeld
Rahmenprogramm besticht durch topbesetzte Vorträge Die Schwerpunkte des Afterbuy BBQ 2014 liegen auf dem Multi-Channel-Handel, Zahlungssystemen, Online-Marketing sowie dem mobilen Online-Handel, Rechtsfragen und der Shop- und Suchmaschinen-Optimierung. Der Branchentreff bietet zudem hervorragend besetzte Vorträge durch Vertreter von eBay und PayPal, Amazon und DHL. Den Vormittag gestalten eine Keynote von Afterbuy-Geschäftsführer Christian Siering sowie acht weitere […]
SEO Wochenrückblick KW 37: Searchmetrics-Studie, Panda-Update und beliebte SEO-Mythen
Aktuelle Studie von Searchmetrics Marcus Tober, Geschäftsführer der Searchmetrics GmbH, fasst in seinem Blog die Analysen von 2014 zu Ranking-Faktoren und Ranking-Korrelationen für Google Deutschland zusammen. Für die Studie wurden die Top 30 Google-Rankings für 10.000 Keywords untersucht, das entspricht 300.000 URLs. Ein Ergebnis war, dass ein deutlich erkennbarer Zusammenhang zwischen der Content-Qualität und dem […]
Unabhängig von Google: mit alternativem Traffic erfolgreich sein
Zielgruppe genau kennen Viele Unternehmen können nicht ganz auf Google verzichten. Gleichzeitig eignen sich nicht alle anderen Quellen für jeden Zweck, um alternativen Traffic zu erzeugen. Um erfolgreiches Online-Marketing zu betreiben, ist es wichtig, seine Zielgruppe genau definieren zu können. Welcher Altersgruppe gehört sie an? Wie hoch ist der Bildungsstand? Wie hoch sind ihre finanziellen […]
Warum Kunden in Online-Shops Rechnungen bevorzugen
Kunden legen beim Online-Shopping Wert auf Sicherheit Kunden wählen im Online-Shop gern die Rechnung als Zahlmethode, weil sie damit das geringste Risiko eingehen. Sie bestellen die Ware, lassen sie sich nach Hause liefern und probieren sie dort in aller Ruhe aus. Gefällt sie nicht oder stimmt – im Falle von Kleidung – die Größe nicht, […]
SEPA-Überweisung: Was trägt man bei IBAN und BIC ein?
Zahlungsempfänger wird durch IBAN und BIC identifiziert Damit der Zahlungsempfänger zweifelsfrei identifiziert werden kann, muss der Bankkunde neben diversen anderen Feldern die IBAN und den BIC eingeben. Die IBAN ersetzt die bisherige inländische Kontonummer des Empfängers, die bislang nur zehn Stellen umfasste. 22 Stellen sind in Deutschland bei der IBAN einzutragen: An erster Stelle steht […]
SEO-Wochenrückblick KW 36: Pigeon-Update, Linkaufbau und HTTPS
Google belohnt SSL-Verschlüsselung von Webseiten Im August hat Google HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure) als offizielles Ranking-Signal eingeführt. Mit HTTPS beginnt die Internet-Adresse einer Webseite, die SSL-geschützt (Secure Sockets Layer) ist. Auf dem Portal bjoerntantau.com, Magazin für Online-Marketing, werden die Vorteile von HTTPS und SSL für die Sicherheit von Webseiten erläutert: Die Daten werden verschlüsselt […]