45 Millionen Online-Kunden in Deutschland Im Jahr 2013 kauften rund 45 Millionen Bundesbürger Waren und Dienstleistungen für ihre privaten Zwecke online ein, was etwa 76 Prozent der Internetnutzer ab 10 Jahren entspricht. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) veröffentlichte. Demnach verzeichnet Destatis eine deutlich gestiegene Nachfrage für den Online-Handel: […]
Autor: Novalnet Redaktion
Das Redaktionsteam von Novalnet besteht aus erfahrenen, internationalen Marketingexperten aus dem Umfeld der sich schnell wandelnden Zahlungsindustrie. Unser Team informiert Sie zu allen relevanten Themen aus den Bereichen E-Commerce, Zahlungsabwicklung, Marktplätze, Bezahltrends, Zahlungstechnologien, Gateways und vielem mehr.4 SEO-Tipps für Online Shops
Selbstverständlich können Sie Ihren Online Shop in sozialen Medien promoten oder Anzeigen schalten. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hingegen ist ein langfristiger und nachhaltiger Prozess zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit im Web, was sich positiv auf die Besucherzahlen auswirkt. Mit der Einleitung von SEO-Techniken erleichtern Sie Suchmaschinen wie Google und Bing die Indexierung der Inhalte auf Ihrer Webseite. […]
IT-Recht im August 2014: die wichtigsten Urteile und Gesetze
Pixelio-Fotos: Online-Händler müssen nichts mehr befürchten Eine Entscheidung des Landgerichts Köln versetzte Online-Händler im Januar in Angst und Schrecken. Demzufolge bestand die Gefahr einer Abmahnung, wenn bei der direkten Anzeige von Bildern der Plattform Pixelio (Klick auf „Grafik anzeigen“) ein eigener Urhebervermerk nicht angegeben war (Urteil vom 30.01.2014, Az.: 14 O 427/13). Mit der öffentlichen […]
Neues Widerrufsrecht: Änderungen für Kunden und Händler
Deutsche haben beim Online-Shopping die Nase vorn Seit 2008 ist die Zahl der Online-Einkäufer um 30 Prozent gestiegen. 65 Prozent aller online gekauften Artikel sind Kleidung und Sportartikel, so die Untersuchung von Destatis. Aber auch Möbel, Magazine, Spielzeug, Bücher und Elektronik werden immer häufiger online geordert, ebenso wie Urlaubsreisen und Konzerttickets. Dabei sind die deutschen Internetnutzer im […]
Test ergibt: Einige Preissuchmaschinen fehlerhaft
Unverbindliche Preisempfehlung kein Problem für die Preissuchmaschinen Die Verbraucherzentrale stellte zwei klare Aufgaben an die neun zu testenden Preissucher. Zum einen handelte es sich dabei um fünf unverbindliche Preisempfehlungen von Elektro-Geräten, die deutlich unterschritten werden sollten. Die zweite Aufgabe gestaltete sich als direkter Vergleich zu Werbeprospekten anderer Elektronik-Fachmärkte. Jeweils ein Angebot, das als Schnäppchen deklariert […]
SEO-Grundlagen XII: Die eigene Webseite richtig promoten
Natürliches Linkbuilding statt Link-Spamming Grundsätzlich wird der Großteil der Links einer Webseite Schritt für Schritt gewonnen: Über die Internet-Suche finden Surfer die Webseite und verlinken darauf. Doch der Content auf der eigenen Homepage kann auch auf anderen Wegen verbreitet werden – indem er effektiv beworben wird. Hier muss allerdings darauf geachtet werden, dass dies in […]
SEO-Wochenrückblick KW 35: Erhöhung der Blog-Reichweite und Click-Baiting bei Facebook
Weblogs von Google zur offiziellen Newsquelle erhoben Betreiber eines Weblogs haben es künftig schwerer, über die Google-Suche gefunden zu werden, berichtet seo-united.de. Google hat Weblogger jetzt als Webpublisher eingestuft. Als alternative Informationsquelle müssen Blogs nun unter Google-News extra ausgewählt werden. Über die News gelangt man zu den „Suchoptionen“, klickt dort auf „alle Meldungen“ und wählt […]
Was ist die SEPA-Prüfziffer?
Generierung der SEPA-Prüfziffer von ECBS festgelegt Für die SEPA-Prüfziffer gibt es ein Generierungs- und Validierungsverfahren, das international einheitlich geregelt ist. Dieses Verfahren wurde vom European Committee for Banking Standards (ECBS) festgelegt. Als individuelle Ziffer dient die SEPA-Prüfziffer der zweifelsfreien Identifizierung des Kontos und kann so beispielsweise Fehlüberweisungen verhindern, falls ein Zahlendreher an einer der hinteren […]
Shop-Netzwerke als Alternative zu Amazon & Co
Sämtliche gängigen Shopsysteme verfügen zwar über eine Vielzahl an Schnittstellen u.a. zu Warenwirtschaftslösungen, Bezahldienstleistern und Logistikern. Schnittstellen zwischen den Shops sind jedoch noch lange nicht gängig. Warum auch sollten sich E-Commerce-Betreiber untereinander vernetzen – schließlich ist es ja das Ziel der meisten, sich von ihrem Wettbewerbsumfeld abzugrenzen. Doch gerade wenn es um die sich rapide […]
Online-Zahlungen: Kauf auf Rechnung oder Lastschrift?
Kauf auf Rechnung hat für Käufer viele Vorteile Dass der Kauf auf Rechnung bei Käufern so beliebt ist, liegt an der Sicherheit für den Käufer. Er kann die Ware erst prüfen und muss anschließend erst bezahlen. Gefällt die gekaufte Ware nicht, kann sie, bei den meisten Anbietern binnen 14 Tagen, zurückgesandt werden, ohne dass der […]
SEO-Grundlagen XI: Mobile Webseiten für die Google-Suche optimieren
XML-Sitemap für neu erstellte mobile Webseiten Taucht eine Webseite nicht in den Suchergebnissen der mobilen Suche bei Google auf, kann dies unterschiedliche Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist, dass der Googlebot sie nicht finden kann – etwa, weil erst kürzlich erstellt wurde. Der Googlebot muss die Seite jedoch crawlen, um sie in seinen Suchindex aufzunehmen. Der […]
Garantierter Rechnungskauf: Kein Risiko für Online-Händler
Zahlung per Rechnung birgt Ausfallrisiko für Händler Bietet ein Online-Händler keinen Rechnungskauf an, erhöht dies in vielen Fällen die Kaufabbruchquote. Das bedeutet, dass Online-Käufer den Bestellvorgang beim Zahlungsschritt verlassen, weil die angebotenen Zahlungsoptionen ihnen nicht zusagen. Die Tatsache, dass noch immer viele Händler den Rechnungskauf nicht im Payment-Mix haben und damit Kundenverlust in Kauf nehmen, […]