Autor: Novalnet Redaktion

Das Redaktionsteam von Novalnet besteht aus erfahrenen, internationalen Marketingexperten aus dem Umfeld der sich schnell wandelnden Zahlungsindustrie. Unser Team informiert Sie zu allen relevanten Themen aus den Bereichen E-Commerce, Zahlungsabwicklung, Marktplätze, Bezahltrends, Zahlungstechnologien, Gateways und vielem mehr.

SEO-Wochenrückblick KW 34: Duplicate Content, Panda-Updates und Penalty-Maßnahmen

Duplicate Content bei mobilen Webseiten kein Problem In seinem Beitrag auf testroom.de setzt sich Björn Tantau mit Duplicate Content auf mobilen Webseiten auseinander. Viele Webseiten betreiben auch besondere mobile Webseiten, die sie häufig auf einer Subdomain ausliefern. Genau genommen kann dieses Vorgehen zu Dublicate Content führen. Dieser wird normalerweise von Google im Ranking abgestraft. In […]

Zahlungsart „Rechnung“ im Online-Shop lohnt sich für Verkäufer und Kunden

Der Kauf auf Rechnung ist die beliebteste Zahlungsart unter Internet-Käufern Gehen Online-Kunden in Vorkasse, möchten den Artikel dann jedoch zurücksenden, müssen sie darauf warten, dass der Online-Händler den Kaufpreis zurücküberweist. Wählen sie hingegen die Zahlungsart „Rechnung“ im Online-Shop, muss der Verkäufer in Vorkasse gehen. Erst die Ware zu besichtigen, zu testen oder anzuprobieren und anschließend […]

SEPA-Nummer für Daueraufträge und Lastschriften verwenden

Umstellung auf SEPA kommt gut voran Während Unternehmen und Vereine bereits seit 1. August dieses Jahres auf das SEPA-Verfahren umstellen mussten, d.h. Überweisungen nur noch mit der SEPA-Nummer IBAN tätigen dürfen, haben Verbraucher dafür noch Zeit bis zum 1. Februar 2016. Sie dürfen bis dahin die herkömmlichen Kontonummern und Bankleitzahlen nutzen. Dennoch ist die Umstellung […]

Bitcoin bald als Zahlungsmittel bei Ebay und PayPal

Unabhängiger Zahlungsverkehr durch Bitcoin Entsprechendes hatte bereits John Donahoe, Chef von Ebay, gegenüber der Financial Times angedeutet. Er erwarte, dass digitale Währungen „sich zu einer sehr mächtigen Sache entwickeln“ werden, erklärte er bereits im November 2013. Das Unternehmen Ebay arbeite bereits an einer Erweiterung seines Zahlungsmittel-Spektrums. Bereits seit 2009 werden Bitcoin als Zahlungsmittel bei vielen […]

SEO-Grundlagen X: Mit „nofollow“ die eigene Reputation schützen

Kommentar-Spam mit „nofollow“ vermeiden Es gibt durchaus Blogging-Software, die die Kommentare der Nutzer automatisch auf „nofollow“ stellt. Softwares, die diese Funktion nicht haben, können meist manuell umgestellt werden. Möchte der Webmaster, dass bestimmte Links gecrawlt werden können,  weil er dem Verfasser vertraut, braucht  er kein „nofollow“ verwenden bzw. kann das Attribut manuell entfernen. Durch das […]

SEO-Wochenrückblick KW 33: Nutzersignale, wdf*idf-Studie & schlimme SEO-Fehler

Negative Nutzersignale lassen Google-Ranking schwanken Den Einfluss von negativen Nutzersignalen auf das Google-Ranking zu einem bestimmten Keyword beleuchtet Hanns Kronenberg in seinem Beitrag auf sistrix.de. Allzu oft stimmen User Intent und Rankingsignale nicht überein, sodass das Google-Ranking einer Webseite starken Schwankungen unterliegt. Kronenberg erläutert an einer Beispiel-Domain, wie sich das Suchverhalten der Google-Nutzer und die […]

Automatische Grundpreis-Anzeige von Ebay nicht ausreichend

Grundpreis muss unmittelbar bei Endpreis stehen Offenbar reicht die automatische Grundpreis-Berechnung und -Anzeige von Ebay nicht aus. Der rechtliche Hinweis des Auktionshauses zum Grundpreis sei zudem nicht präzise genug, heißt es in dem Beitrag. Der Text lautet wie folgt: „Die geltenden Rechtsvorschriften verpflichten insbesondere zur Angabe des End- und Grundpreises. Verkäufer, die Waren nach Gewicht, […]

Werbung mit Widerrufsrecht, Gewährleistung und Co. – Auf den Wortlaut kommt es an

Hierzu hatte der Bundesgerichtshof nunmehr eine grundsätzliche Entscheidung gesprochen (Urteil vom 19. März 2014, Az.: I ZR 158/12- Geld-Zurück-Garantie III). In dem Rechtsstreit zweier Internethändler ging es um die Bewerbung folgender Aussagen: „Sollten Sie mit einem kompatiblen Produkt nicht zufrieden sein, haben Sie eine 14-tägigeGeld-Zurück-Garantie. Das Porto der Rücksendung übernehmen wir.“ „Für alle Produkte gilt […]

PayPal-Sicherheitsproblem entdeckt: 2FA kann umgangen werden

PayPal-Sprecher verspricht schnelle Behebung Nun hat ein PayPal-Sprecher zu dem Sicherheitsproblem Stellung genommen. Auf die Nachfrage von Ina Steiner von eCommerceBytes erklärte das Unternehmen, man sei sich des Sicherheitsproblems bei 2FA bewusst. Diverse Kunden hätten sich entschlossen, diese zusätzliche Sicherheitsebene für ihre PayPal-Konten zu nutzen. Nun arbeite PayPal an der zeitnahen Behebung der Sicherheitslücke. Der […]

SEO-Grundlagen IX: robot.txt-Dateien richtig erstellen

Was bringt die robot.txt-Datei? Mitunter liegen auf dem Server oder dem Webspace Dateien, die nicht zwingend jeder einsehen soll oder die nicht in den verschiedenen Suchmaschinen indexiert werden sollen. Dies betrifft beispielsweise Unterseiten, die noch nicht freigegeben sind. Oder auch Weiterentwicklungen, Programme und Skripte, die nur für einen bestimmten Nutzerkreis gedacht sind und nicht im […]

SEO-Wochenrückblick KW 32: HTTPS, Linkgewichtung & SEO für Online-Shops

Sofortige Umstellung von HTTP auf HTTPS sinnvoll für Google-Ranking? Auf der Portal online-marketing-samurai.de wird das Thema HTTPS-Webseiten behandelt, die nach Angaben von Google künftig geringfügig bevorzugt werden können, was das Suchmaschinen-Ranking betrifft. Gewichtung von Links mittels Google Chrome In seinem Beitrag auf sistrix.de widmet sich SEO-Unternehmensberater Hanns Kronenberg der Frage, anhand welcher Daten Google Links […]

Neues Gesetz: Wer zahlt Rücksendekosten beim Online-Kauf?

Über zwei Drittel der Verbraucher haben schon einmal Ware zurückgesandt Laut einer Umfrage der Internet-Portale deals.com und guenstiger.de in Zusammenarbeit mit Ipsos, bei der im April dieses Jahres 1.000 Verbraucher zu ihrem Shoppingverhalten befragt wurden, stellt für die Hälfte der Online-Shopper der kostenlose Rückversand einen Hauptgrund für die Internetbestellung dar. So haben 73 Prozent bereits […]