Autor: Novalnet Redaktion

Ist BigData die Zukunft des Digital Marketing?

Marketing heißt aber immer noch, sich um Kundengewinnung, Kundenbindung und die Entwicklung von Kunden hin zu Stammkunden zu beschäftigen. Daran hat sich wenig geändert, auch wenn heute das Internet mit seinen vielen Methoden zur Bewerbung und Akquise im Vordergrund fast jeder Marketing-Planung steht. BigData verspricht den besseren Zugang zu Kundenwünschen, das bessere Verstehen von Kundenverhalten […]

Planmäßige Falschinformation des Kunden bei B2C-Verträgen über ihm zustehende Rechte sind irreführend

Im Rahmen der individuellen Kundenkommunikation hatte sich das beklagte Unternehmen gegenüber einem Kunden darauf berufen, dass im konkreten Fall das gelieferte Notebook vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sei. Das Kammergericht Berlin sieht hier keine Irreführung über bestehende Rechte und kein planmäßiges Vorgehen dahingehend, im individuellen Kommunikationsverkehr mit dem Kunden Widerrufsrechtsausübungen ausschließen zu wollen. Gerade bei der Problematik […]

Einführung von PayPal Credit für 2014 angekündigt

Wie funktioniert „PayPal Credit“ für Online-Händler? Die neue Bezahlmethode „PayPal Credit“ wird Online-Händlern allerdings nicht automatisch zur Verfügung gestellt. Ob Online-Händler diese Option nutzen wollen oder nicht, müssen sie selbst entscheiden. Ist dieser Dienst allerdings aktiviert, wird dieser dem Kunden im Checkout automatisch angezeigt. Die getätigten Umsätze stehen den Händlern dann in ihrem PayPal-Account zur […]

Content Marketing und Google Panda 4.0

Google will seit 2013 einen Paradigmen-Wechsel: Content soll inhaltlich hochwertig, statt reiner Information nun auch anwendbares Wissen enthalten und reine SEO optimierte Texte und Artikel bei Suchergebnissen verbannen. Dabei spielen natürlich weiterhin die Keywords, die den Beitrag spezifizieren und einordnen lassen eine gewichtige Rolle. Doch Keywords und Backlinks werden schon in naher Zukunft an Bedeutung […]

IT-Recht im Juli – Ein Rückblick für Online-Händler

Schutz der Anonymität von Bewertungen – BGH lehnt Auskunftsanspruch ab Die als Orientierung für andere Käufer gedachte Bewertungs-Funktion kann bei den betroffenen Online-Händlern großen Schaden anrichten. Wenn Nutzer unwahre oder beleidigende Äußerungen in die negativen Bewertungen aufnehmen, können diese kaum zur Verantwortung gezogen werden, denn Bewertungen sind oft anonym. Am 01.07.2014 hat derBundesgerichtshof den Auskunftsanspruch […]

SEO-Wochenrückblick KW 31: Remarketing mit Adwords und Analytics, Aktuelles aus dem Online-Marketing-Recht & Potentiale von Erklärvideos

Erfolgreiches Remarketing mit AdWords und Analytics Damit wir beworbene Produkte und Dienstleistungen positiv im Gedächtnis behalten und Werbung unser Kaufverhalten langfristig beeinflusst, müssen Marketer stetig für Abwechslung sorgen und Werbung kontinuierlich neu kreieren. Dabei stehen eine Reihe von Marketing-Methoden zur Auswahl: Emotionalität, Konditionierung, Lernen am Modell und Wiederholung. Beim letzten Punkt setzt das Remarketing an: […]

SEPA-Umstellung: Ab heute gelten EU-weit die neuen SEPA-Verfahren

Umstellung auf SEPA-Verfahren ursprünglich für Februar geplant Ursprünglich sollten die neuen SEPA-Verfahren für Unternehmen und Vereine bereits ab dem 1. Februar 2014 gelten. Allerdings musste die EU-Kommission die Notbremse ziehen und den Stichtag um sechs Monate verschieben, da ein nicht unerheblicher Anteil der von der SEPA-Umstellung betroffenen Vereine, Unternehmen und Behördenstellen in Europa noch nicht ausreichend […]

Bonitätsprüfungen senken Ausfallrisiko beim Rechnungskauf

Verschiedene Anbieter von Bonitätsprüfungen nutzen Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anbietern und Arten externer Daten für Bonitätsprüfungen. Dabei sind die klassischen Auskunfteien, die Informationen über die Bonität von Unternehmen und Personen zur Verfügung stellen, wohl am bekanntesten. Das Resultat einer solchen Bonitätsprüfung sind bestehende Negativmerkmale, die nochmals in harte und weiche bzw. mittlere Negativmerkmale […]

SEPA-Lastschriftmandat – was ist das eigentlich?

SEPA-Lastschriftmandat: Voraussetzung für den Einzug von Lastschriften Um eine SEPA-Lastschrift einziehen zu können, ist ein sogenanntes SEPA-Lastschriftmandat erforderlich – und zwar sowohl bei der Basisvariante (SEPA Core Direct Debit) als auch bei der SEPA-Firmenlastschrift (SEPA Business to Business Direct Debit). Grundsätzlich dient das SEPA-Lastschriftmandat dazu, den Einzug der Lastschrift rechtlich zu legitimieren. Es beinhaltet einerseits […]

Was bedeutet Rechnungskauf im Internet?

Kauf auf Rechnung – Kunden können Ware erst prüfen Grundsätzlich bezeichnet der Rechnungskauf eine Zahlungsmöglichkeit, bei der Kunden die gelieferte Ware zunächst begutachten und bei Nichtgefallen wieder zurücksenden können, ohne dass sie zuvor etwas bezahlt haben. Das bedeutet, die Rechnung wird erst per Banküberweisung beglichen, nachdem der Kunde die Ware erhalten und entschieden hat, ob […]

Ihre Spende sichert den Lebensraum der Orang-Utans auf Borneo

BOS Deutschland rettet Orang-Utans Nach momentanen Schätzungen der Vereinten Nationen werden in weniger als zehn Jahren circa 98 Prozent aller Regenwälder abgeholzt sein. Ob durch Rodung, Raubbau oder Landspekulation – der Regenwald gilt weltweit als einer der am stärksten bedrohten Lebensräume. Auch auf Borneo leiden die Wälder und ihre Bewohner – besonders die Orang-Utans. Aus diesem […]

Ohne klare Positionierung haben viele Online-Händler keine Zukunft

Online-Händler ohne klare Positionierung, am besten mit Alleinstellungsmerkmal, erwischt die Marktbereinigung am härtesten. Reine Kistenschieber, die nur Ware einkaufen und verkaufen, werden so gut wie keine Überlebenschance haben. Laut ECC Köln und Mücke, Sturm & Company werden sich nur diejenigen Konzepte durchsetzen, die Kernkompetenzen optimieren, ein klares Leistungsversprechen gegenüber dem Kunden abgeben und dies auch […]