Autor: Novalnet Redaktion

Werbung mit unternehmenseigenen technischen Vorrichtungen für IT-Leistungen muss zutreffend sein

Dies zeigt eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes Düsseldorf (Urteil vom 3. Juni 2014, Az.: I-20 U 66/13, nicht rechtskräftig). In einem Rechtsstreit zwischen zwei IT-Dienstleistungsanbietern war die Frage streitig, ob und inwieweit die verwendeten Aussagen des abgemahnten Unternehmen „unternehmenseigene Server“ und „Rechenzentrum der „X GmbH“ wettbewerbsrechtlich irreführend sind. Das abmahnende Unternehmen hatte die Ansicht vertreten, dass […]

SEO-Wochenrückblick KW 30: Linkbuilding-Umfrage, Facebook als Traffic-Maschine & Linkaufbau mit Google Alerts

Umfrage zum Linkbuilding Julian Dziki stellt in einem Beitrag auf seokratie.de die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Linkbuilding vor, an der sich neben Agentur-SEO-Managern, Inhouse- und Hobby-SEOs auch diverse Geschäftsführer von Onlineshops, Non-SEO-Internehmen sowie SEO-Agenturen beteiligt haben. Im Fokus der Umfrage standen unter anderem das für Linkbuilding eingeplante Budget, wie sich das Budget im Vergleich […]

Wallet: Amazons Einstieg ins Mobile Payment für Endkunden

Amazon-Wallet bislang nur Beta-Version Bei der veröffentlichten Amazon Wallet handelt es sich bislang lediglich um eine Beta-Version. Dementsprechend begrenzt fällt der Funktionsumfang aus: Nutzer der Amazon-Wallet können lediglich Kundenprogramme verwalten. Um die Kundenkarten für die Treueprogramme in der App sammeln zu können, müssen Nutzer die betreffende Karte scannen. Anschließend wird diese in der Wallet-Liste als […]

Rechnungskauf beliebt: Bankdaten werden nicht preisgegeben

Rechnungskauf gilt als sicherstes Zahlverfahren Dass die meisten Online-Kunden den Rechnungskauf anderen Bezahlverfahren vorziehen, ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass der Kauf auf Rechnung als besonders sicher gilt. Wie die Studie „Erfolgsfaktor Payment – der Einfluss der Zahlungsverfahren auf Ihren Umsatz“ von ibi research an der Universität Regensburg zeigt, halten 61 Prozent der Befragten den […]

Trends im Content Marketing 2014

– 92% der Marketer nutzen Content-Vermarktung – 58% der B2B-Marketer und 60% der B2C-Vermarkter werden das Content-Marketing-Budgets in den nächsten 12 Monaten erhöhen – Die Top-5-B2B-Marketing-Inhalte, die derzeit genutzt werden sind: Aufbau von Social Media Kanälen, Blog auf Unternehmenswebseiten, hochwertige E-Newsletter, Blogs und exklusive Events – Die Top 3 Social Media Plattformen für die B2B […]

SEPA-Überweisung: Wofür stehen IBAN und BIC?

IBAN und BIC: Eindeutige Identifikation des Zahlungsempfängers Wer eine SEPA-Überweisung ausführen will, muss unter anderem die Felder IBAN und BIC ausfüllen. Im Rahmen der SEPA dienen diese beiden Nummern der eindeutigen Identifikation des Zahlungsempfängers. Statt der bisherigen inländischen Kontonummer, die in der Regel zehn Stellen umfasste, ist die internationale Kontonummer IBAN einzutragen. In Deutschland umfasst […]

Vorsicht bei der Abgabe von Unterlassungserklärungen nach unzulässiger E-Mail-Werbung

Die Rechtsprechung ist hinsichtlich des Wegfalls der Wiederholungsgefahr für Unterlassungsansprüche, die im Zusammenhang mit unzulässiger E-Mail-Werbung geltend gemacht werden, sehr strikt. Dies zeigt auch eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichtes Celle (Urteil vom 15. Mai 2014, Az.: 3 U 15/14). In dem Rechtsstreit ging es ebenfalls um die unzulässige Übersendung von Werbe-E-Mails. Das Gericht betonte erneut, […]

Umfrage: Stationärer Handel setzt nur wenig auf Onlineshops

Stationärer Handel will den Service weiter ausbauen Bereits seit Jahren ist der stationäre Handel mit einem kontinuierlichen Frequenzrückgang konfrontiert. Rund 60 Prozent der befragten kleinen und mittleren Händler gaben an, dass insbesondere bei Geschäftsstellen im Innenstadtbereich die Kundenfrequenz rückläufig sei. In Vororten ist dieses Phänomen leicht abgeschwächt. Hier beklagt nur etwa die Hälfte des dort […]

SEO-Wochenrückblick KW 29: Broken Linkbuilding, Local SEO & Änderungen in den Webmaster Tools

robot.txt-Dateien: Webmaster Tools helfen beim Testen Soll das Crawling für Suchmaschinen reglementiert werden, ist für die Webseite eine robot.txt-Datei hochzuladen. Nicht immer gelingt dies jedoch reibungslos. Künftig soll Webseitenbetreibern das Testen und die Suche nach Fehlern jedoch leichter gemacht werden. Wie Maik Brun im Bloofusion-Blog der Internetkapitäne berichtet, hat Google eine entsprechende Änderung in den […]

M-Commerce: Wie der europäische Online-Handel auf den mobilen Trend reagiert

Nur zwei Drittel der deutschen Online-Händler setzen auf M-Commerce Im Europa-Vergleich hat Großbritannien beim Mobile Commerce die Nase vorn. Ganze 86 Prozent der analysierten Onlineshops bieten entweder eine Webseite, die für alle Browser optimiert ist, oder eine Shopping-App. Doch nicht nur das große M-Commerce-Angebot der Shops zeugt vom enorm hohen Stellenwert des mobilen Handels in […]

Autoreply-E-Mails dürfen keine Werbung enthalten

Das Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt hat in einer Entscheidung (Urteil vom 25. April 2014, Az.: 10 C 225/14, nicht rechtskräftig) einen Unterlassungsanspruch einer Privatperson gegen Übersendung von Werbung per E-Mail aufgrund einer Aussage in einer Autoreply-E-Mail als begründet angesehen. Hintergrund der Entscheidung war, dass der Abmahner einen Versicherungsvertrag kündigen wollte und dies per E-Mail getan hat. […]

Bundeskartellamt plant verschärfte Regulierung von Internetkonzernen

Regulierung von Internetkonzernen lediglich Notfallplan Wird diese Strategie verfolgt, könnte das Bundeskartellamt Google zu einer Änderung des komplexen Suchalgorithmus verpflichten. Allerdings handelt es sich bei diesem Vorhaben, Google als Versorgungsunternehmen einzustufen, lediglich um eine Art Notfallplan. Nur wenn sämtliche anderen Möglichkeiten und Maßnahmen, um Googles Macht Grenzen zu setzen, scheitern würden, will das Unternehmen auf […]