Überschriften-Tags: Relevante HTML-Befehle Für die Integration von Überschriften in Webseiten werden Überschriften-Tags (Heading-Tags) verwendet. Dabei stehen Webmastern sechs verschiedene HTML-Befehle für Überschriften zur Verfügung: bis . Während das „h“ für „Header“ (engl. für Überschrift) steht, gibt die Zahl die Überschriftenebene an. Für Überschriften können dementsprechend bis zu sechs Ebenen verwendet werden, die sich im Hinblick […]
Autor: Novalnet Redaktion
SEPA-Länder: Welche europäischen Staaten sich an der SEPA-Umstellung beteiligen
Überblick über die SEPA-Länder Zu den SEPA-Ländern gehören zunächst die 28 EU-Staaten (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern). Darüber hinaus nehmen auch die drei übrigen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) Island, Liechtenstein […]
SEO-Wochenrückblick KW 28: Google-Updates, Negative-SEO & Quality Rater Guidelines
Übersicht über die Google-Updates Für die Bewertung von Webseiten verwendet Google verschiedene Algorithmen, die jedoch stetig optimiert werden, um Usern die bestmöglichen Suchergebnisse liefern zu können. Angesichts der Fülle der Google-Updates können Webseitenbetreiber jedoch schnell den Überblick verlieren. In einem Beitrag auf seo-trainee.de hat Sabine Behrendt nun eine Auflistung der Google-Updates der letzten Jahre erstellt, […]
Mitgliederverwaltung: Geschlossene Benutzergruppen verwalten
Automatische Freischaltung mit der Mitgliederverwaltung Sofern ein Onlineshop einen der Abrechnungsmechanismen des Payment-Service-Providers Novalnet verwendet, besteht die Möglichkeit, die Mitgliederverwaltung an diesen anzubinden. Für Kunden des Online-Shops, die eine Transaktion durchgeführt haben, werden dann die Zugangsdaten direkt auf dem Server freigeschaltet, sobald der Zahlungseingang bestätigt wurde. Darüber hinaus können Benutzer aber auch über die Administrationsfläche […]
SEPA-Lastschrift: Was verbirgt sich hinter dem neuen SEPA-Verfahren?
Was sich mit der SEPA-Lastschrift ändert Die Einführung der SEPA-Lastschrift bringt einige Neuerungen mit sich. So gelten für die SEPA-Lastschrift künftig zwei Verfahren: eine Basisvariante (SEPA Core Direct Debit) und die SEPA-Firmenlastschrift (SEPA Business to Business Direct Debit), die ausschließlich für den Zahlungsverkehr zwischen Geschäftskunden vorgesehen ist. Während die Basislastschrift zahlreiche Elemente des bekannten Einzugsermächtigungsverfahrens […]
SEO-Grundlagen VII: Worauf beim Bilder-SEO zu achten ist
Bedeutung von Bilder-SEO für Online-Shops Gerade für Online-Shops ist Bilder-SEO ein nicht zu vernachlässigendes Element der Suchmaschinenoptimierung. Nicht nur, dass Bilder von Usern besser aufgenommen werden können als Texte, sie werden in den meisten Fällen auch als authentischer empfunden und sind daher besser geeignet, emotionale Eindrücke zu vermitteln. Gerade in der Universal Search bieten Bilder […]
Angabe der Vertragssprache bei deutschsprachigem Verkaufsangebot nicht erforderlich?
Seit dem 13. Juni 2014 ist dies entsprechend angabenpflichtig gemäß Art. 246c Nr. 4 EGBGB. Das Urteil erging noch zum alten Recht, das vor dem 13. Juni 2014 Geltung hatte. Das Gericht sieht grundsätzlich in der Angabe der Vertragssprache, die für einen Vertrag zur Verfügung steht, eine entsprechende Informationspflicht, die seitens des Onlinehändlers zu erfüllen […]
SEO-Wochenrückblick KW 27: Keyword-Recherche, Customer Journey, SEO-Title & H1-Überschriften
Keyword-Recherche: Mit Excel einen Keyword-Katalog erstellen Ein aktueller Beitrag auf seokratie.de widmet sich dem Thema der Keywordrecherche. Schritt für Schritt wird erläutert, wie mithilfe einer Excel-Tabelle ein umfassender Keywordkatalog erstellt werden kann, der für die zukünftige Arbeit als Nachschlagewerk dient. Nachdem Keyword-Daten gesammelt und die Konkurrenz analysiert wurde, müssen die Daten zusammengeführt, die gefundenen Keywords […]
IT-Recht im Juni – Ein Rückblick für Online-Händler
Start der neuen Gesetzesvorgabe für den Online-Handel Die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie war das wichtigste Gesprächsthema im Online-Handel im Juni. Alle Shops mussten quasi in einer „Nacht- und Nebelaktion“ auf die neue Rechtslage angepasst werden, weil der Gesetzgeber keine Übergangsfristen vorgesehen hat. Da die praktische Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen in der Praxis sehr komplex war und […]
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in der Praxis
Wie eine aktuelle Studie von Idealo.de zeigt, sind die meisten Online-Händler bei den Rücksendekosten kulant, bestehen bei der Rücksendung der Waren allerdings auf die gesetzliche Frist von 14 Tagen. Für die Untersuchung wurden von den 100 klickstärksten Onlineshops auf idialo.de die 50 Shops ausgewählt, die den höchsten deutschlandweiten Alexa Traffic Rank aufwiesen. Großteil der Online-Händler übernimmt Retourenkosten […]
SEPA-Umstellung: Ab wann sind die neuen SEPA-Verfahren anzuwenden?
SEPA setzt sich in Deutschland durch Nach Ansicht der Bundesbank würden sich die neuen SEPA-Verfahren in Deutschland allmählich durchsetzen. SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften zählten für die meisten Unternehmen, Vereine und öffentlichen Kassen längst zur gängigen Praxis, sagte Thiele weiter. So lag der Anteil der SEPA-Überweisungen im Mai bei nahezu 90 Prozent. Der Anteil der SEPA-Lastschriften an allen […]
Was bedeutet die SEPA-IBAN-Nummer für Daueraufträge und Einzugsermächtigungen?
Die Kontokennzahl IBAN ersetzt die Kontonummer Die IBAN besteht aus 22 Stellen – damit ist sie doppelt so lang wie die bisherige Kontonummer. Doch sie setzt sich nach einem logischen Prinzip zusammen: Die IBAN beginnt hierzulande mit der Länderkennung DE, dann folgen eine zweistellige Prüfziffer, die Bankleitzahl und die bisherige Kontonummer des Kontoinhabers. Die enthaltene […]