Kategorien: Magazin - Seite 4

Marco M. Runge beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Themen Redaktion, PR und Online-Marketing. Für die Novalnet war er als PR- & Marketing-Manager tätig. Er verantwortete die Presse- und Kommunikationsabteilung der Novalnet, war Pressesprecher, Chefredakteur des Novalnet-Magazins und hat sich voll und ganz den Themen E-Commerce und Payment verschrieben.

Wie die automatisierte Rechnungsstellung Ihren Zahlungsverkehr ankurbeln und für mehr Wachstum sorgen kann

Automatisierte oder manuelle Rechnungsstellung? Die Botschaft ist klar. Jedes Unternehmen, das wachsen will, muss automatisieren. Und durch den starken Anstieg des digitalen Zahlungsverkehrs müssen die Unternehmen immer größere Mengen an Kunden und Transaktionen bewältigen. Das macht die manuelle Rechnungsstellung zu einem mühsamen und zeitaufwändigen Unterfangen. Ganz zu schweigen davon, dass durch sie Fehler und Ungenauigkeiten […]

Wie Sie Abonnements und wiederkehrende Zahlungen verwalten

Die Zahl der neuen Abonnements ist in den vergangenen neun Jahren um mehr als 400 % gestiegen. Das ist etwa fünf- bis achtmal mehr als bei Einzelkäufen. Dabei können Abonnements Ihnen helfen, Ihren Umsatz zu steigern und die Bindung zu Ihren Kunden zu vertiefen. Aber die Verwaltung dieser Abonnements kann auch ihre Hürden mit sich bringen. Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihren Abonnementzahlungen herausholen können.

Salesforce hat Bezahl-Plugin von Novalnet zertifiziert

Novalnet hat als offizieller Technologie-Partner von Salesforce die Zertifizierung seines Payment-Plugins (Cartridge) für Salesforce Commerce Cloud (ehemals Demandware) erfolgreich abgeschlossen. Dazu hatte Salesforce das Plugin des Full-Service-Payment-Providers insbesondere hinsichtlich seiner Qualität genauestens geprüft. Die Partnerschaft mit der weltweit führenden CRM-Plattform besteht seit Herbst 2020.

Der Umgang mit Rückbuchungen: Was Sie tun können

Rückbuchungen, sogenannte Chargebacks, sind ein Problem. Im Jahr 2020 wurden in Europa Kartenzahlungen im Wert von über 3,8 Milliarden Euro getätigt. Da das kontaktlose Bezahlen immer beliebter wird, gewinnen zudem virtuelle Karten mehr an Bedeutung. Nach wie vor erfolgen die meisten Rückbuchungen aufgrund von Kartenbetrug. Doch auch die Zahl der nicht betrugsbedingten Rückbuchungen nimmt immer weiter zu.

Recht und E-Commerce: Überblick der wichtigsten Neuigkeiten im Juli 2021

Fotos müssen nach Abmahnung vollständig aus Internet verschwinden Produktfotos in ansprechender und professioneller Weise zu erstellen, kostet nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld. Es gibt Händler, die machen es sich da einfach, kopieren die Bilder von anderen Nutzern und verwenden sie für ihren eigenen Shop. Dies ist allerdings kein Kavaliersdelikt, sondern ganz klar eine […]

SAP zertifiziert Novalnet-Integration für Digital Payments Add-on

Mit der Novalnet-Integration für SAP Digital Payments Add-on haben Sie die Möglichkeit, alle gängigen digitalen Zahlungsmethoden online an Ihr bestehendes System anzubinden. Sie verbindet SAP- und Non-SAP-Benutzeranwendungen miteinander und funktioniert wie eine Art Adapter für die Bezahlung von Online-Transaktionen auf Basis der SAP Cloud-Plattform. Auch für SAP Commerce, ehemals Hybris, und SAP Commerce Cloud hat […]