Der blockierte Suezkanal sorgt für Lieferverzögerungen Die Bilder von dem kleinen Bagger, der versucht, den riesigen Frachter im Suezkanal zu befreien, gingen um die Welt. Der blockierte Kanal sorgte für einen Rückstau auf der wichtigen Handelsroute zwischen Asien und Europa. Die logische Folge sind Lieferverzögerungen. Sogleich kommt bei betroffenen Händlern und Kunden die Frage auf: […]
Kategorien: Magazin - Seite 6
Sandra May schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.Payment-Komplettlösung von Novalnet jetzt im SAP® Store verfügbar
Der Payment-Service-Provider Novalnet hat bekanntgegeben, dass seine All-in-one-Komplettlösung für die Zahlungsabwicklung in der SAP Commerce Cloud ab sofort im SAP® Store verfügbar ist. Dieser war kürzlich mit dem SAP App Center als einziger digitaler Marktplatz für SAP- und Partnerangebote zusammengelegt worden. Die Payment-Anbindung von Novalnet lässt sich ganz einfach in die SAP Commerce Cloud integrieren […]
Rechtstipps für Online-Händler: Die Entscheidungen aus dem Februar 2021
Neue Energielabels seit 1. März 2021 Es war lange angekündigt und seit dem 1. März 2021 sind sie nun da: Die neuen Energielabels für bestimmte Elektroprodukte. Neu ist neben der Skala auch das Design: Die Piktogramme wurden überarbeitet und ein QR-Code gehört nun dazu. Online-Händler müssen darauf achten, dass sie in ihrem Shop die Energielabels […]
Weniger Kosten für schnelle internationale Zahlungsabwicklung
Novalnet schließt Partnerschaft mit Banking Circle Banking Circle hilft dem Zahlungsdienstleister Novalnet dabei, die weltweite Kundschaft des Unternehmens mit lokalen und grenzübergreifenden Zahlungsabwicklungen zu unterstützen – zu wettbewerbsfähigen Preisen und mit schnellerer Zuordnung. Somit können Online-Händler ihren Cashflow besser verwalten und aufrechterhalten. Novalnet wurde 2007 gegründet, um die unterschiedlichen Herausforderungen von Online-Unternehmen beim Bezahlvorgang zu […]
B2B-Onlineshops unter der Lupe: So messen Sie Ihren Return on Investment (ROI)
Der B2B E-Commerce verzeichnete 2019 einen Umsatz von 59,2 Milliarden Euro in Deutschland. In den USA lag dieser Wert sogar bei 1,9 Billionen US-Dollar, und das noch vor der Pandemie. Jetzt in den E-Commerce einzusteigen, kann lukrativ sein. So berechnen Sie den ROI eines Onlineshops Ob sich eine Investition für Ihr Unternehmen lohnt, lässt sich […]
Rechtsnews für den E-Commerce: Die 4 wichtigsten im Dezember 2020
Gesetz gegen Abmahnmissbrauch in Kraft Bereits seit Jahren beklagt der Online-Handel das Geschäft mit den Abmahnungen. Das Konzept, was eigentlich für fairen Wettbewerb sorgen soll, wird von manchen ausgenutzt. Immerhin werden Fehler in Online-Shops schnell und einfach gefunden. Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs soll den Abmahnmissbrauch beenden und auch wirtschaftliche Anreize für das […]
Rechtstipps für Online-Händler: Die Entscheidungen aus dem November 2020
Elektroschrott: Eigene Rücknahmemöglichkeiten für den Online-Handel Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat Netto-Online zur kostenlosen Rücknahme gebrauchter LED- und Energiesparlampen verurteilt. Händler sind gesetzlich verpflichtet, ausgediente Elektrogeräte zurückzunehmen. Dabei gibt es bestimmte Bedingungen: Für einen Online-Händler gilt die Pflicht erst dann, wenn er über mehr als 400 Quadratmeter Versand- und Lagerfläche für Elektrogeräte verfügt. Netto-Online hatte sich […]
Frist läuft ab: Bis 27. November auf E-Rechnung umstellen
Schon 2014 verabschiedet das Europäische Parlament die Richtlinie 2014/55/EU, die den Grundstein für die Umstellung auf die E-Rechnung legt. Wer ab 27. November eine Rechnung an die öffentliche Verwaltung ausstellen möchte, muss dies in digitaler Form tun. Ausnahmen sind Direktaufträge von maximal 1.000 Euro. Diese Vorgaben sollten Sie beachten Der EU-weite Standard ist die sogenannte […]
Recht und E-Commerce: Überblick der 5 wichtigsten Neuigkeiten im Oktober 2020
Rechtsmissbrauch: Ido setzt Kleinunternehmer unter Druck Der Streit fing wie immer an: Eine Händlerin wurde abgemahnt. Es ging um Fehler bei einem Produkt, das einen Preis von 59 Euro hatte. Bei der Klage setzte der Ido Verband dann aber einen Streitwert von 10.000 Euro an. So entstanden Kosten von 3.500 Euro. Die betroffene Händlerin ließ […]
Novalnet ist Wachstumschampion 2021
Die Novalnet erscheint damit nach dem Erfolg im letzten Jahr erneut im renommierten FOCUS-Ranking der Wachstumschampions, welches das Wirtschaftsmagazin jährlich in Zusammenarbeit mit dem Statistik- und Marktdatenportal Statista erhebt. Die Aufstellung verzeichnet jene 500 Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, die zwischen 2016 und 2019 das höchste prozentuale Umsatzwachstum erzielen konnten. Alle Unternehmensdaten wurden von Statista […]
PCI DSS Zertifizierung von Novalnet bestätigt: Höchste Sicherheit für Zahlungsverkehr im Internet
Nach unabhängiger Prüfung durch PCI-qualifizierte Spezialisten erfüllt die Novalnet erneut die höchste Sicherheitsstufe (Level 1) nach dem neuesten PCI-DSS-Standard 3.2.1. Durch diese Zertifizierung bietet der Payment Service Provider aus Garching bei München die volle PCI-Compliance, den höchstmöglichen Schutz und die höchstmögliche Sicherheit für Onlinehändler in Sachen Kreditkartenzahlungen. Die Zahlungsart Kreditkarte gehört unter anderem zum Portfolio […]
Rechtsnews für den E-Commerce: Die 5 wichtigsten im September 2020
Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs: Ende des Abmahnmissbrauchs? Im September hat der Bundestag das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs durchgewunken. Zwei Jahre hat es gedauert, nun fehlen nur noch die letzten Formalien im Gesetzgebungsverfahren, bevor es in Kraft treten kann. Den großen Fortschritt bringt das Gesetz allerdings nicht, resümieren die Redakteure von OnlinehändlerNews […]