Kategorien: Magazin - Seite 7

Marco M. Runge beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Themen Redaktion, PR und Online-Marketing. Für die Novalnet war er als PR- & Marketing-Manager tätig. Er verantwortete die Presse- und Kommunikationsabteilung der Novalnet, war Pressesprecher, Chefredakteur des Novalnet-Magazins und hat sich voll und ganz den Themen E-Commerce und Payment verschrieben.

Schonfrist läuft ab: Starke Kundenauthentifizierung in Onlineshops kommt

56 Millionen Deutsche kaufen einer Studie von Bitkom zufolge online ein – Tendenz: steigend. Durch die Coronakrise zogen die Online-Umsätze allein im Juni um rund 30 Prozent an. Die neue EU-Richtlinie soll nun den Käuferschutz im Internet stärken. Doch was steckt dahinter und wie setzen Händler die Vorgaben technisch am besten um? Der Sinn der […]

Rechtstipps für den Online-Shop: Rückblick auf August 2020

Kartellamt untersucht Amazon-Kontensperrungen Gegen Preiswucher vorzugehen, war gerade zu Beginn der Coronakrise besonders wichtig. Viele Händler versuchten da, aus der Knappheit an Toilettenpapier, Desinfektionsmitteln und Masken Profit zu schlagen und übertrieben es dabei. Amazon hat darauf klar reagiert und Händler, die Ware zu überhöhten Preisen angeboten haben, gesperrt. Allerdings geschah dies offenbar nicht immer zu […]

Kaufverhalten von Jugendlichen untersucht

In der nun veröffentlichten „Digitalstudie 2020“ hat die Postbank das Kaufverhalten von Jugendlichen untersucht. 35 Prozent der 16- bis 18-Jährigen gaben an, dass sie seit der Pandemie mehr Einkäufe im Internet tätigen. Rund zwölf Prozent der Befragten kaufen gezielt online bei lokalen Unternehmen ein, um diese zu unterstützen. Acht Prozent gaben an, wegen des fehlenden […]

Rechtstipps für Online-Händler: Die Entscheidungen aus dem Juli 2020

EuGH kippt Privacy Shield Personenbezogene Daten dürfen nur dann von der EU in andere Staaten transferiert werden, wenn das Unternehmen garantieren kann, dass im Zielland ein gleich hohes Datenschutzniveau wie in der EU herrscht. Bisher garantierte dieses Datenschutzniveau für die USA der Privacy Shield. Diesen hat der EuGH (Urteil v. 16.07.2020, Az. C-311/18, Schrems II) […]

WooCommerce-Seminar in München

Wer einen professionellen Webshop erstellen und seine Produkte oder Dienstleistungen optimal für den Verkauf präsentieren will, wird früher oder später über die Software WooCommerce, einem der beliebtesten Shopsysteme, nachdenken. WooCommerce ist ein Plugin des Content-Management-Systems WordPress, dem weltweit populärsten System zum Verwalten von Webseiten. Die Schulung am Freitag, 17.07. und Samstag, 18.07. der max2-consulting GmbH […]

Wie Corona den Onlinehandel und die Welt verändert

Das Kaufverhalten der Menschen im Internet hat sich durch die Pandemie in kürzester Zeit in einer Art und Weise verändert, die sonst drei bis vier Jahre gedauert hätte. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Kantar, die die schwedische E-Commerce-Prüfungsgesellschaft Detail Online in Auftrag gegeben hat. Die Befragten waren etwa 3.200 Personen aus Großbritannien, Deutschland und […]

Recht und E-Commerce: Überblick der 5 wichtigsten Neuigkeiten im Juni 2020

Verbot von Plastik-Geschirr To-go-Becher, Plastikbesteck, Plastikteller, Trinkhalme und Wattestäbchen aus Plastik – sie alle haben eines gemeinsam: Nach ihrer Verwendung landen sie meist im Müll und sind nur schwer zu entsorgen. Die Schäden für die Umwelt sind längst bekannt. Daher kommt ab dem 3. Juli 2021 das EU-weite Verbot von solchen Wegwerfprodukten. Auch in Deutschland […]

SEPA-Lastschrift Formular / Vorlage: Wozu dient das Formular für das SEPA-Mandat?

SEPA-Mandat: Ermächtigung für den Einzug von SEPA-Lastschriften Die Einzugsermächtigung zählte in Deutschland zu den gängigen Zahlungsverfahren. Vor allem wenn es um wiederkehrende Belastungen des Kontos geht, beispielsweise bei der monatlichen Telefonrechnung oder den Mietzahlungen, wurde zumeist eine Einzugsermächtigung erteilt. Mit der SEPA-Einführung werden jedoch die altbekannten Einzugsermächtigungen in SEPA-Lastschriften umgewandelt. Die wohl grundlegendste Änderung im […]

B2B E-Commerce: Der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in den digitalen Vertrieb ist jetzt

Sie sehen in der Digitalisierung den Wald vor lauter Bäumen nicht und wissen nicht, wo oder wie Sie starten sollen? Kein Problem! Erfahren Sie am 16. Juni 2020 in unserer digitalen Roadshow in Zusammenarbeit mit IntelliShop und Kaut-Bullinger, wie Sie mit B2B E-Commerce nachhaltiges Umsatzwachstum mit kleinem Budget realisieren. Dabei bietet Ihnen unser Online-Event 3 […]

Was genau sind BIC, IBAN und SWIFT-Code?

IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank Identifier Code) brauchen Sie für Banküberweisungen. Seit dem 01. Februar 2014 ist die BIC für Überweisungen innerhalb Deutschlands nicht mehr nötig, hierfür reicht nur die IBAN. IBAN: Internationale standardisierte Kontonummer und Bankleitzahl Die IBAN (International Bank Account Number) ist gemäß Standard 13616 der ISO (International Organization for […]

Die 5 wichtigsten Rechtsnews für den E-Commerce im Mai 2020

Corona-Soforthilfen nicht pfändbar Nicht schlecht staunte ein Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen, als die ausgezahlte Corona-Soforthilfe in Höhe von 9.000 Euro gleich wieder von seinem Konto weggepfändet wurde. Eigentlich war das Geld dazu da, über die Krise hinwegzukommen. Doch sein Konto war mit einer Pfändungs- und Einziehungsverfügung belegt, da der Unternehmer noch Umsatzsteuerschulden aus den letzten Jahren […]

Welche Zahlungsverfahren Verkäufer ihren Kunden anbieten sollten

Um allen Kunden ein für sie akzeptables Zahlungsverfahren bieten zu können, müssen Online-Händler mehrere Bezahlmethoden anbieten. Die Studie ergab unter anderem, dass Onlinehändler mit vier Verfahren den Zahlungspräferenzen von 95 Prozent der Kunden entsprechen. Am beliebtesten sind PayPal mit 57 Prozent, der Kauf auf Rechnung mit 22 Prozent, Kreditkarte mit 11 Prozent und Lastschrift SEPA […]