Kategorien: Magazin - Seite 8

Sandra May schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.

Die 5 wichtigsten Rechtsnews für den E-Commerce im April 2020

Neue Corona-Maßnahmen teilweise rechtswidrig Die Neuigkeit dürfte Ende des Monats bei vielen Unternehmern für Erleichterung gesorgt haben: Der Bund und die Länder verständigten sich auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Es sollen wieder mehr Geschäfte aufmachen als bisher. Zentrales Element ist eine 800-Quadratmeter-Regelung. Die Umsetzung offenbart einmal mehr den föderalen Flickenteppich, der in Deutschland eher für Rechtsunsicherheit […]

Wie Händler im Jahr 2020 einen erfolgreichen B2B-Online-Shop erstellen

Die Einführung eines B2B-Online-Shops ist dafür der effektivste Weg. Er vereinfacht und beschleunigt die gesamte Customer Journey durch Zeit- und Kostenersparnis sowie durch reduzierte Komplexität. Die Anforderungen hingegen unterscheiden sich zu denen eines gewöhnlichen B2C-Shops. In diesem Zusammenhang benötigen B2B-Unternehmen digitale Tools, wie zum Beispiel das speziell auf B2B und E-Commerce zugeschnittene System OroCommerce, um […]

Was ist Bezahlen per Vorkasse?

Bezahlen per Vorkasse: Ware erst nach Zahlungseingang versendet Beim Bezahlen per Vorkasse müssen Kunden das Geld für die bestellten Waren vorab überweisen. Erst nachdem der Rechnungsbetrag beim Online-Händler eingegangen ist, wird die Ware versendet. Für Online-Händler ist dieses Bezahlverfahren äußerst sicher, da sie keine Zahlungsausfälle befürchten müssen. Daher gewähren viele Onlineshop-Betreiber auch einen Rabatt, wenn […]

Studie: Corona-Pandemie beschleunigt Trend zum Online-Kauf

Nach den Ergebnissen der im März dieses Jahres in Auftrag gegebenen Umfrage ist der Anteil der Verbraucher, die mehr als die Hälfte ihrer gesamten Einkäufe online erledigen, seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie um bis zu 80 Prozent deutlich gestiegen. Die Studie zeigt auch die voraussichtlichen Auswirkungen der aktuellen Situation auf die Zukunft des Einzelhandels. Denn […]

Zahlung auf Rechnung weiter auf dem Vormarsch

Kunden bevorzugen Zahlung auf Rechnung Die Zahlung auf Rechnung zählt mittlerweile zu den Klassikern unter den Bezahlverfahren, kann sie doch im deutschen Versandhandel auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Vorteil für Kunden liegt darin, dass sie die Ware erst zahlen müssen, wenn sie diese vollständig und intakt erhalten haben und auch behalten wollen. Hinzu kommt, […]

Die 4 wichtigsten Rechtsnews für den E-Commerce im März 2020

Corona: Alles, was Händler wissen müssen Den Start macht dennoch der Dauerbrenner Corona. Viele Händler fragen sich: Wie komme ich finanziell über die Runden? Muss ich meinen Mitarbeitern nun kündigen? Benötige ich neue Rechtstexte in meinem Online-Shop? All diese Fragen treiben Online-Händler während der Krise nun natürlicherweise um. Einen Querschnitt durch alle wichtigen Themengebiete bildet […]

Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Februar 2020

Amazon-Händler müssen nicht für Kundenrezensionen haften Kinesiologische Tapes dürfen nicht mit gesundheitsbezogenen Aussagen beworben werden, da der Nutzen für den Körper nicht wissenschaftlich belegt ist. Im Allgemeinen ist die Werbung mit solchen Aussagen streng reguliert, denn: Kunden sollen nicht auf falsche Heilversprechen hereinfallen. Was ist nun aber, wenn der Kunde von der Wirkung überzeugt ist […]

Wie funktioniert die Zahlung per Lastschrift?

Lastschriftverfahren – Online-Händler erhalten Einzugsermächtigung Die Zahlung per Lastschrift zählt wie der Kauf auf Rechnung zu den beliebtesten Bezahlverfahren im Online-Handel. Denn sowohl für Kunden als auch für Online-Händler gestaltet sich das Lastschriftverfahren äußerst einfach und bequem. Um die Zahlung per Lastschrift durchführen zu können, geben Kunden in einem Formularfeld im Online-Shop ihre Kontodaten ein. […]

Internet World EXPO 2020

Am 10. und 11. März 2020 blickt die E-Commerce-Szene wieder nach München, wenn die Internet World EXPO ihre Tore öffnet. Die B2B-Messe findet mittlerweile in der 24. Auflage statt und hat sich im Laufe der Zeit zum Messe-Highlight des Jahres für den Online- und den stationären Handel entwickelt. Auf der Messe erwartet werden an diesen […]

Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Januar 2020

Ido-Verband handelt rechtsmissbräuchlich Für viele mag diese Einschätzung wenig überraschend sein: Das Landgericht Heilbronn (Urteil vom 20.12.2019, Aktenzeichen: 21 O 38/19 KfH) bescheinigte dem Ido-Verband kürzlich Rechtsmissbrauch. Den Grund für diese Annahme liefert der Verband durch das Verschonen seiner eigenen Mitglieder. Dem Ido ist es im Verfahren nicht gelungen, zu beweisen, dass er auch Mitglieder […]

Zahlungstrends 2020: erwarteter Aufschwung für Instant Payment

Das Bezahlen in Deutschland ist gerade dabei, sich zu verändern. Das Smartphone wird für immer mehr Verbraucher zum Portemonnaie. Gleichzeitig entsteht mit Instant Payment eine zukunftsfähige Infrastruktur. Erstaunlich ist jedoch, dass der Begriff Instant Payment der breiten Masse noch so gut wie unbekannt ist. Denn das europaweite Echtzeit-Zahlungssystem wird die Überweisung von Geld zwischen Girokonten, […]

Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Dezember 2019

1&1 soll 10 Millionen DSGVO-Bußgeld zahlen Anlass für das hohe Bußgeld ist ein Fall aus dem Jahr 2018: Ein Anrufer konnte über die Angabe des Namens und des Geburtstagsdatums die persönlichen Daten eines Expartners abfragen. Diese Authentifizierung genügt nicht den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung, stellte nun der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber fest und verhängte ein Bußgeld in […]