Gemeinden schwächeln bei der Umsetzung der DSGVO Die Datenschutzgrundverordnung ist in ihrer Umsetzung nicht nur für Unternehmen eine vergleichsweise große Hürde. Auch Behörden sehen sich mit Problemen konfrontiert. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage der baden-württembergischen Landesdatenschutzbehörde unter 1.100 Gemeinden. Besonders die technische Umsetzung bereitet Probleme. Offenbar fehlt es hier vor allem am Verständnis. So gaben […]
Kategorien: Magazin - Seite 9
Sandra May schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.Haben Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Onlinehandel eine Chance?
Der Digitalverband Bitkom hat die Ergebnisse einer in Deutschland durchgeführten, repräsentativen Telefonumfrage zum Thema „Kryptowährungen“ veröffentlicht. Bitkom Research befragte im Auftrag des Verbands 1.004 Personen ab einem Alter von 16 Jahren. Ziel war es, den allgemeinen Informationsstand und die Akzeptanz dieser Alternativen zu erfassen. Was die deutsche Bevölkerung von Kryptowährungen hält 68 Prozent der Befragten […]
Black Friday in Deutschland: höheres Umsatzplus als in den USA
Wie gestaltet sich die Umsatzentwicklung am Black Friday? Eine aktuelle Untersuchung eines Technologie-Anbieters für Commerce-Content-Lösungen hat nun herausgefunden, dass der Handel in Deutschland während der Black-Friday-Woche 2018 im Vergleich zur Vorwoche 512 Prozent mehr Umsatz erzielte. In den USA war dieser Anstieg überraschenderweise mit 211 Prozent um mehr als die Hälfte geringer ausgeprägt, ebenso im […]
Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Oktober 2019
Cookies nur noch mit Einwilligung? Mit oder ohne? Vorausgewählt oder nicht? Jetzt oder später? Die Meinungen zum EuGH-Cookie-Urteil gehen weit auseinander. Sicher ist nur, dass das Gericht am 01.10.2019 etwas zur Einwilligungserfordernis beim Setzen der Cookies gesagt hat. Wie das nun zu interpretieren ist, ist diskutabel. Die Wahrheit, beziehungsweise die rechtssichere Umsetzung, liegt sicherlich in […]
PSD2 und Starke Kundenauthentifizierung: Aufschub bis Ende 2020
Demnach wird es die BaFin nicht beanstanden, wenn Kartenzahlungen im Online-Handel bis Ende nächsten Jahres noch ohne eine nach der PSD2 vorgeschriebene starke Kundenauthentifizierung ausgeführt werden. Händler gewinnen damit Zeit, ihre Shopsoftware zu aktualisieren und ihre Kunden zu informieren. Hintergrund ist eine Empfehlung der europäischen Bankenaufsicht EBA, in der diese den nationalen Aufsichtsbehörden diese Frist […]
Novalnet ist Wachstumschampion 2020
Die Novalnet erscheint damit im renommierten FOCUS-Ranking der Wachstumschampions 2020, welches das Wirtschaftsmagazin jährlich in Zusammenarbeit mit dem Statistik- und Marktdatenportal Statista erhebt. Die Aufstellung verzeichnet jene 500 Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, die zwischen 2015 und 2018 das höchste prozentuale Umsatzwachstum erzielen konnten. Alle Unternehmensdaten wurden von Statista sorgfältig geprüft und aufbereitet. Die Teilnahme […]
WordPress 5.2.4 schließt Sicherheitslücken
Laut BSI kann ein entfernter, anonymer Angreifer derzeit mehrere Schwachstellen in WordPress ausnutzen, um einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen, Informationen offenzulegen oder bestehende Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Insgesamt sind sechs Schwachstellen bekannt, die von mehreren WordPress-Usern entdeckt und an WordPress gemeldet hatten. Betroffen sind WordPress 5.2.3 und alle älteren Versionen. Benutzer dieser CMS-Versionen sollten ihr WordPress so bald […]
Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im September 2019
DSGVO-Bußgelder in Deutschland werden höher Die in Deutschland verhängten DSGVO-Bußgelder waren bis jetzt vergleichsweise zurückhaltend: Die höchste verhängte Strafzahlung betrug bisher 200.000 Euro. Doch schon bald könnten auch hierzulande Strafen in Millionenhöhe möglich sein. Die Datenschutzbehörden haben eine neue Berechnungsgrundlage entwickelt. Dabei teilen sie den Jahresumsatz des betreffenden Unternehmens durch 360. Der so ermittelte Tagessatz […]
Höchste Sicherheit für Kreditkartenzahlungen
Nach unabhängiger Prüfung durch PCI qualifizierte Spezialisten erfüllt die Novalnet erneut die höchste Sicherheitsstufe (LEVEL 1) nach dem neuesten PCI DSS Standard v3.2.1. Durch diese Zertifizierung bietet die Novalnet die volle PCI Compliance, den höchstmöglichen Schutz und die höchstmögliche Sicherheit für Onlinehändler. Zu den strengen Auflagen der Level 1 Zertifizierung gehören unter anderem regelmäßige Audits […]
Marktplatz-Händler aufgepasst: Umsatzsteuer-Erfassungsbescheinigungen einreichen
Der Grund für diese Vorgehensweise ist eine Anpassung des Umsatzsteuerrechts, die in erster Linie den Marktplatzbetreibern Pflichten auferlegt. Gemäß § 25e Satz 1 UStG haften diese für nicht entrichtete Umsatzsteuer, die für auf der eigenen Plattform abgeschlossene Geschäfte fällig gewesen wäre. Satz 2 des Paragrafen entbindet die Betreiber jedoch von dieser sogenannten Marktplatzhaftung, wenn sie […]
Bargeldlos bezahlen in Deutschland – Trends und Herausforderungen
Das IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Capgemini analysiert in seinem World Payments Report 2019 die Entwicklung des globalen Zahlungsverhaltens zwischen 2016 und 2017. Zu erkennen ist ein weltweiter Anstieg der bargeldlosen Transaktionen um 12 Prozent. Deutschland verzeichnete während dieses Zeitraums einen Zuwachs von 3,1 Prozent auf mehr als 21,1 Milliarden bargeldlose Zahlungsvorgänge. Dabei hatte das Lastschriftverfahren zu […]
PSD 2: Neue Regeln beim Bezahlen im Onlineshop (offiziell) in Kraft
Vorerst dürfen Kreditkartenzahlungen im Internet auch nach dem 14. September 2019 ohne starke Kundenauthentifizierung ausgeführt werden. Dies hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in einer Stellungnahme bekanntgegeben. Sie will damit einen reibungslosen Übergang auf die neuen Anforderungen ermöglichen. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hatte den nationalen Aufsehern diese Möglichkeit eingeräumt. Wie lange diese Karenzzeit dauern wird, […]