Kategorien: Payment - Seite 10

Tchibo Online-Shop kooperiert mit PayPal

PayPal in den Tchibo Online-Shop integriert Dank der neuen Kooperation könnten Kunden des Tchibo Online-Shops künftig auch den kundenfreundlichen Service von PayPal nutzen, in den deutschlandweit bereits mehr als fünfzehn Millionen aktive Nutzer ihr Vertrauen setzen. In Deutschland zählt PayPal zu den beliebtesten Bezahlverfahren. Der Vorteil für Kunden liegt darin, dass die Zahlungsdaten nicht an […]

Kreditkartengebühren sollen europaweit sinken

Deckelung der Kreditkartengebühren auf 0,3 Prozent vorgesehen Gedeckelt werden sollen laut den Plänen des EU-Parlaments die Verarbeitungsgebühren, die Banken untereinander definieren und von Händlern verlangen, wenn ein Kunde beim Einkauf mit einer EC- oder Kreditkarte bezahlt. Insgesamt würden pro Jahr rund zehn Milliarden Euro an Kreditkartengebühren fällig, so die EU-Kommission. Getragen würden diese Kosten letztlich von […]

Bezahlen per Handvenen-Scan: Schweden testet neue Technik

Handvenen-Scan soll Bezahlvorgang beschleunigen Die Idee zur neuen Bezahltechnik hatte der Erfinder Fredrik Leifand, Student an der Lund-Universität, bereits vor zwei Jahren, als er an der Kasse anstehen musste und sich langweilte. Angesichts der Komplexität des Bezahlvorgangs würde das Bezahlen viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, dachte Leifland, und wollte eine einfachere Lösung entwickeln. […]

Überweisen statt posten: Wird Facebook bald zur Bank?

Facebook kann bislang nur bestimmte Zahlungen abwickeln Wenn Facebook die Lizenz als Anbieter elektronischer Bankdienste erhält, können Mitglieder auch untereinander Überweisungen tätigen. Bislang kann das Unternehmen nur bestimmte Transaktionen abwickeln. So können Nutzer Spiele kaufen sowie erweitern. Die entsprechenden Zahlungen an die Spiele-Entwickler werden von Facebook verwaltet, wofür das Unternehmen eine Gebühr erhebt. Es ist […]

Riskmanagement – wie sich Online-Händler vor Zahlungsausfällen schützen

Warum Riskmanagement so wichtig ist Rund 10 Prozent der Deutschen sind überschuldet und nur 20 Prozent davon zahlen ihre Rechnungen fristgerecht. Die restlichen 80 Prozent zahlen verspätet oder gar nicht. Für Online-Händler ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Eine Möglichkeit, diese Ausfälle zu reduzieren, wäre, nur noch sichere Bezahlverfahren wie Vorkasse anzubieten. Kunden tragen jedoch auch ein gewisses Risiko, […]

Was ist Debitorenmanagement?

Debitorenmanagement – vom Entstehen einer Forderung bis zum Zahlungseingang Werden Leistungen oder Lieferungen nicht sofort beglichen, sondern wird ein Zahlungsziel vereinbart, entsteht eine Forderung gegenüber dem Kunden. Die Steuerung des gesamten Prozesses von dem Zeitpunkt, zu dem die Forderung entsteht, bis hin zum Zahlungseingang wird als Debitorenmanagement oder auch Forderungsmanagement bezeichnet. Der Begriff leitet sich […]

Mobile Payment: Datenschutz wichtiger Erfolgsfaktor

Kunden sorgen sich um die Datensicherheit beim Mobile Payment Laut den Anbietern von mobilen Bezahlverfahren stehen wir in Deutschland kurz vor einem Durchbruch im Bereich Mobile Payment. Die Realität zeichnet jedoch noch ein anderes Bild. Wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen zeigt, wird von 55 Prozent der Befragten mobiles Bezahlen mit dem Handy grundsätzlich abgelehnt. Lediglich […]

Lean-Startup: Erfolgreiche Unternehmensgründung durch Learning-by-Doing

Herkunft des Lean-Startup Der Begriff des Lean-Startups geht auf Eric Ries zurück, der das Buch „The Lean Startup“ geschrieben hat. Ries beschreibt, was er bei verschiedenen Startups beobachtet hat, wie diese vorgehen und was er selbst in seine Startups hat einfließen lassen. Grundlage dieses Ansatzes ist jedoch ein Startup-Begriff, der von dem hierzulande größtenteils verwendeten […]

PayPal und Samsung: Bezahlen per Fingerabdruck

PayPal unterstützt Fingerprint-Authentifizierung PayPal ist damit einer der ersten Bezahlungsdienstleister, die Samsungs neue Fingerprint-Authentifizierungstechnologie unterstützen. Darüber hinaus ist es die erste Implementierung der Fast IDentity Online-Allianz, kurz FIDO-Allianz. Ziel dieser unter anderem von Lenevo, PayPal, Agnitio und Validity gegründeten Vereinigung ist es, die Online-Authentifizierung und damit den Bezahlprozess durch die Entwicklung von Passwort-Alternativen zu vereinfachen. […]

E-Payment – wann Online-Händler auf Payment-Service-Provider setzen sollten

Mehr Zahlungsverfahren anbieten dank Payment-Service-Providern Bietet ein Onlineshop mehrere Zahlungsverfahren an, wirkt sich dies positiv auf die Kaufabbruchquote aus, so das Ergebnis der Studie „Erfolgsfaktor Payment“, die im Rahmen des Projekts „E-Commerce-Leitfaden“ durchgeführt wurde. So würden 80 Prozent der Kunden den Kauf abbrechen und einen alternativen Anbieter mit weiteren Zahlungsverfahren suchen, wenn einzig die Zahlung per […]

Welche Online-Bezahlverfahren gibt es?

Klassische Verfahren: Kauf auf Rechnung, Nachnahme und Vorkasse Der Kauf auf Rechnung, die Nachnahme und die Vorkasse zählen wohl zu den bekanntesten Zahlverfahren in Deutschland. Beim Kauf auf Rechnung wird die Ware nach der Bestellung an den Kunden verschickt, der diese erst nach der Lieferung bezahlt. Dass dieses Verfahren im deutschen Versandhandel eine so lange […]

SEPA-Firmenlastschrift: in der Praxis noch nicht empfohlen

Wesentliches zur SEPA-Lastschrift Ausführungen und Vorgaben sowohl zur Basisvariante als auch zur SEPA-Firmenlastschrift finden sich im Regelwerk des European Payments Council, kurz EPC. Demzufolge müssen Unternehmen, die die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren noch nicht vollzogen haben, über eine Gläubiger-Identifikationsnummer verfügen. Diese Gläubiger-ID kann auf der Webseite der Bundesbank beantragt werden. Für die endgültige Umstellung auf […]