Was ist Bootstrapping? Als Bootstrapping wird eine Art der Gründungsfinanzierung bezeichnet, die vollständig ohne externe Kapitalgeber erfolgt. Die Bezeichnung „Bootstrapping“ ist abgeleitet vom englischen Wort für Stiefelriemen, „Bootstrap“. Damit bezieht es sich auf die Geschichte des Barons Münchhausen, der sich ohne fremde Hilfe aus dem Sumpf befreite, indem er sich selbst an den Haaren zog. […]
Kategorien: Payment - Seite 12
Over the Ocean: Wave bietet mobile Kreditkartenzahlung in Kanada an
Nun ist ein weiterer interessanter Mosaikstein in diesem „Puzzle“ der neuen Technologie und der Skepsis der Gesellschaft in Kanada aufgetaucht: Wave (https://www.waveapps.com/ ), ein kanadischer Software Provider, hat bereits damit begonnen das bargeldlose Zeitalter bzw. dessen Einführung zu beschleunigen: Seit einigen Wochen ist die Betaversion eines speziellen Mobile Payment-Programms für iOS lokal verfügbar. Als Spezialisten […]
Venture-Capital zur Finanzierung von Startups
Venture-Capital – Investition in neue Geschäftsideen In der Tech-Szene ist Venture-Capital bei der Finanzierung von Startups bereits seit Jahrzehnten gang und gäbe. Wer eine Geschäftsidee verwirklichen möchte, kann die hierbei auftretenden Finanzierungslücken mithilfe eines Investors schließen. Im Gegensatz zur traditionellen Bankenfinanzierung, handelt es sich beim Venture-Capital allerdings nicht um einen Kredit. Vielmehr gehen Investoren hierbei […]
Payment-Trends 2014: Chancen und Herausforderungen im E-Commerce
Zahlungstrends: 2014 steht im Zeichen der Internationalisierung Einer der wichtigsten Zahlungstrends im Jahr 2014 ist die zunehmende Internationalisierung. In Deutschland hat sich neben dem stationären Handel auch der E-Commerce etabliert. Viele Unternehmen bieten ihre Produkte natürlich auch online an. Im europäischen Online-Handel ist der Umsatz 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent gestiegen, so […]
SEPA-Umstellung: EU stimmt Fristverlängerung zu
Ursprünglich sollte die Frist für die Umstellung auf den Euro-Zahlungsraum SEPA („Single Euro Payments Ares“) zum 1. Februar 2014 enden. Da jedoch ein Großteil der Unternehmen nicht ausreichend vorbereitet war, hatte die EU-Kommission zwei Wochen zuvor vorgeschlagen, die Einführung des SEPA-Zahlungssystems um weitere sechs Monate auf den 1. August 2014 zu verschieben. Wie EU-Binnenmarktkommissar Michel […]
Mobile Payment auf dem Vormarsch in der BRD?!
Das vermeintlich kleinste unter den Mobilfunknetzen in Deutschland machte zuletzt vor allem durch die Fusion mit O2 bzw. durch die Übernahme durch Telefónica von sich reden. Nun jedoch folgt eine interessante Neuigkeit, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. E-Plus will das Geschäft mit der bargeldlosen Bezahlung via NFC in Deutschland ankurbeln und geht dafür neue […]
EU-Kommission verlängert Frist zur SEPA-Umstellung
Klar ist, die EU-Kommission trifft Entscheidungen, die für einen gesamten Kontinent und letztlich für den globalen Markt weitreichende Konsequenzen haben. Dabei wurde immer wieder vorgemacht, wie auch vermeintlich unbequeme Neuerungen, auf ein mittelfristiges Ziel hin ausgerichtet, letztendlich tatsächlich eine Erleichterung von Arbeitsabläufen und eine Simplifizierung von heterogenen Prozessstrukturen sein können. So war es auch im […]
Bitcoin: Die Blase platzt
Bitcoins erwiesen sich als volatiles Investment, nicht nur in den letzten Wochen, aber insbesondere hier. So war der Kurs der Währung zwischenzeitlich auf über 1200 US-Dollar angestiegen, diverse kleinere und lokal verhaftete Tradingseiten gingen danach vom Netz, mit enormen Margen für die Betreiber. Die Branche war im Bitcoin-Fieber. Zu verlockend schienen die möglichen Dividenden. Aber […]
Bitcoin-Boom – wieder nur eine Blase oder doch mehr?
Hier soll keine Erklärung folgen, wie Bitcoin funktioniert oder welche Entwicklung das virtuelle Zahlungsmittel genommen hat, hierzu gibt es bereits Artikel und Kolumnen in Hülle und Fülle, abgesehen davon, dass E-Commerce-Interessierte ohnehin sicher bereits mehr als einen Artikel dazu gelesen haben. Es geht vielmehr um die knappe Frage: Ist hier ein neuer Hype am Werk […]
Raiffeisen und SOFORT AG beschließen strategische Kooperation
Die RBG ist bereits heute Marktführer im Online-Banking – mit einem Marktanteil von über 40 Prozent, über 1,4 Millionen Kunden und jährlich über 32,4 Mio. Transaktionen in Österreich. Von diesem starken Partner profitiert die SOFORT AG und kann so die Internationalisierung maßgeblich weiter vorantreiben: „Die Raiffeisen Bankengruppe Österreich ist mit ihrer starken Marktstellung der ideale […]
Betrug im Web zur Weihnachtszeit – No ho ho
Gerade mit dem Geschäft um das Weihnachtsfest, dem Handelshöhepunkt in der westlichen Hemisphäre, nimmt auch die Zahl der Betrugsversuche jeder Couleur wieder zu. Während im Novalnet-Whitepaper „Good to know – Leitfaden für mehr Umsatz im E-Commerce“ bereits eingehend auf die Möglichkeiten der Betrugsprävention für Händler eingegangen wurde, so ist es nun auch die Pflicht der […]
Trotz Boom – Wieso Mobile Commerce & Payment noch lahmen
Hierbei ist der Grund nicht in der mangelnden Umsetzung von Responsive Designs bei den Shops zu suchen. Wenn man sich die Zeit nimmt, kommt ein anderer Aspekt in den Fokus: Die starke Fragmentierung der angebotenen Bezahlsysteme. Denn wer ein mobiles, permanent erreichbares Shoppingerlebnis anbieten möchte, muss sich früher oder später zwangsläufig auch Gedanken um mobile […]