Kategorien: Payment - Seite 2

Marco M. Runge beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Themen Redaktion, PR und Online-Marketing. Für die Novalnet war er als PR- & Marketing-Manager tätig. Er verantwortete die Presse- und Kommunikationsabteilung der Novalnet, war Pressesprecher, Chefredakteur des Novalnet-Magazins und hat sich voll und ganz den Themen E-Commerce und Payment verschrieben.

Wie Sie Abonnements und wiederkehrende Zahlungen verwalten

Die Zahl der neuen Abonnements ist in den vergangenen neun Jahren um mehr als 400 % gestiegen. Das ist etwa fünf- bis achtmal mehr als bei Einzelkäufen. Dabei können Abonnements Ihnen helfen, Ihren Umsatz zu steigern und die Bindung zu Ihren Kunden zu vertiefen. Aber die Verwaltung dieser Abonnements kann auch ihre Hürden mit sich bringen. Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihren Abonnementzahlungen herausholen können.

SAP zertifiziert Novalnet-Integration für Digital Payments Add-on

Mit der Novalnet-Integration für SAP Digital Payments Add-on haben Sie die Möglichkeit, alle gängigen digitalen Zahlungsmethoden online an Ihr bestehendes System anzubinden. Sie verbindet SAP- und Non-SAP-Benutzeranwendungen miteinander und funktioniert wie eine Art Adapter für die Bezahlung von Online-Transaktionen auf Basis der SAP Cloud-Plattform. Auch für SAP Commerce, ehemals Hybris, und SAP Commerce Cloud hat […]

Novalnet stellt Payment-Anbindung für Payum vor

Über Novalnets Payment-Connector für Payum erhalten Unternehmen mit einer Verkaufsplattform im E-Commerce eine Palette an über 20 Leistungen und Services für ein erfolgreiches Online-Business, die über die reine Zahlungsabwicklung hinausgehen – von einem Partner, mit nur einem Vertrag und Ansprechpartner sowie ohne versteckte Kosten. Mehrere Verträge mit verschiedenen Dienstleistern wie Banken, Kreditkarten-Acquirern, Anbietern von Betrugspräventionen […]

Novalnet und Tink schließen europaweite Partnerschaft für Echtzeit-Händlerzahlungen

Die Novalnet führt in Zusammenarbeit mit Tink eine neue Payment-Lösung für Händler für Zahlungen in Echtzeit ein. Diese wird das moderne, reibungslose und sichere Zahlungserlebnis von Novalnet ergänzen und auf eine völlig neue Stufe heben, da der Bezahlbetrag dem Händlerkonto unmittelbar gutgeschrieben wird. Durch die Partnerschaft mit Tink als Payment Initiation Services (PIS)-Technologie wird Novalnet […]

Novalnet-Plugin als eine der besten Shopware-Apps ausgewählt

App of the week So muss die Erweiterung für die neueste Version Shopware 6 entwickelt worden sein. Darüber hinaus muss sie einen Mehrwert bieten und den Qualitätsanforderungen entsprechen. Dazu hatte Shopware die Novalnet Payment App insbesondere hinsichtlich seiner Qualität und des Supports genauestens geprüft. Diese Prüfung hat Shopware ab der Version 6 eingeführt, um Coding […]

PayPal bestraft Inaktivität bei Händlerkonten mit Gebühr

PayPal ist bei Nutzern beliebt. Doch in Großbritannien führte der Zahlungsdienst bereits im vergangenen Jahr eine Gebühr für Inaktivität ein. Diese Strafzahlung kommt nun auch für Händler in Deutschland sowie in Österreich, wie PayPal bekannt gab. Demnach gilt ein Account als inaktiv, wenn dessen Nutzer sich innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten nicht einloggen oder […]

Frist läuft ab: Bis 27. November auf E-Rechnung umstellen

Schon 2014 verabschiedet das Europäische Parlament die Richtlinie 2014/55/EU, die den Grundstein für die Umstellung auf die E-Rechnung legt. Wer ab 27. November eine Rechnung an die öffentliche Verwaltung ausstellen möchte, muss dies in digitaler Form tun. Ausnahmen sind Direktaufträge von maximal 1.000 Euro. Diese Vorgaben sollten Sie beachten Der EU-weite Standard ist die sogenannte […]

Schonfrist läuft ab: Starke Kundenauthentifizierung in Onlineshops kommt

56 Millionen Deutsche kaufen einer Studie von Bitkom zufolge online ein – Tendenz: steigend. Durch die Coronakrise zogen die Online-Umsätze allein im Juni um rund 30 Prozent an. Die neue EU-Richtlinie soll nun den Käuferschutz im Internet stärken. Doch was steckt dahinter und wie setzen Händler die Vorgaben technisch am besten um? Der Sinn der […]

SEPA-Lastschrift Formular / Vorlage: Wozu dient das Formular für das SEPA-Mandat?

SEPA-Mandat: Ermächtigung für den Einzug von SEPA-Lastschriften Die Einzugsermächtigung zählte in Deutschland zu den gängigen Zahlungsverfahren. Vor allem wenn es um wiederkehrende Belastungen des Kontos geht, beispielsweise bei der monatlichen Telefonrechnung oder den Mietzahlungen, wurde zumeist eine Einzugsermächtigung erteilt. Mit der SEPA-Einführung werden jedoch die altbekannten Einzugsermächtigungen in SEPA-Lastschriften umgewandelt. Die wohl grundlegendste Änderung im […]

Was genau sind BIC, IBAN und SWIFT-Code?

IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank Identifier Code) brauchen Sie für Banküberweisungen. Seit dem 01. Februar 2014 ist die BIC für Überweisungen innerhalb Deutschlands nicht mehr nötig, hierfür reicht nur die IBAN. IBAN: Internationale standardisierte Kontonummer und Bankleitzahl Die IBAN (International Bank Account Number) ist gemäß Standard 13616 der ISO (International Organization for […]

Welche Zahlungsverfahren Verkäufer ihren Kunden anbieten sollten

Um allen Kunden ein für sie akzeptables Zahlungsverfahren bieten zu können, müssen Online-Händler mehrere Bezahlmethoden anbieten. Die Studie ergab unter anderem, dass Onlinehändler mit vier Verfahren den Zahlungspräferenzen von 95 Prozent der Kunden entsprechen. Am beliebtesten sind PayPal mit 57 Prozent, der Kauf auf Rechnung mit 22 Prozent, Kreditkarte mit 11 Prozent und Lastschrift SEPA […]