Schon 2014 verabschiedet das Europäische Parlament die Richtlinie 2014/55/EU, die den Grundstein für die Umstellung auf die E-Rechnung legt. Wer ab 27. November eine Rechnung an die öffentliche Verwaltung ausstellen möchte, muss dies in digitaler Form tun. Ausnahmen sind Direktaufträge von maximal 1.000 Euro. Diese Vorgaben sollten Sie beachten Der EU-weite Standard ist die sogenannte […]
Kategorien: Payment - Seite 3
Schonfrist läuft ab: Starke Kundenauthentifizierung in Onlineshops kommt
56 Millionen Deutsche kaufen einer Studie von Bitkom zufolge online ein – Tendenz: steigend. Durch die Coronakrise zogen die Online-Umsätze allein im Juni um rund 30 Prozent an. Die neue EU-Richtlinie soll nun den Käuferschutz im Internet stärken. Doch was steckt dahinter und wie setzen Händler die Vorgaben technisch am besten um? Der Sinn der […]
SEPA-Lastschrift Formular / Vorlage: Wozu dient das Formular für das SEPA-Mandat?
SEPA-Mandat: Ermächtigung für den Einzug von SEPA-Lastschriften Die Einzugsermächtigung zählte in Deutschland zu den gängigen Zahlungsverfahren. Vor allem wenn es um wiederkehrende Belastungen des Kontos geht, beispielsweise bei der monatlichen Telefonrechnung oder den Mietzahlungen, wurde zumeist eine Einzugsermächtigung erteilt. Mit der SEPA-Einführung werden jedoch die altbekannten Einzugsermächtigungen in SEPA-Lastschriften umgewandelt. Die wohl grundlegendste Änderung im […]
Was genau sind BIC, IBAN und SWIFT-Code?
IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank Identifier Code) brauchen Sie für Banküberweisungen. Seit dem 01. Februar 2014 ist die BIC für Überweisungen innerhalb Deutschlands nicht mehr nötig, hierfür reicht nur die IBAN. IBAN: Internationale standardisierte Kontonummer und Bankleitzahl Die IBAN (International Bank Account Number) ist gemäß Standard 13616 der ISO (International Organization for […]
Welche Zahlungsverfahren Verkäufer ihren Kunden anbieten sollten
Um allen Kunden ein für sie akzeptables Zahlungsverfahren bieten zu können, müssen Online-Händler mehrere Bezahlmethoden anbieten. Die Studie ergab unter anderem, dass Onlinehändler mit vier Verfahren den Zahlungspräferenzen von 95 Prozent der Kunden entsprechen. Am beliebtesten sind PayPal mit 57 Prozent, der Kauf auf Rechnung mit 22 Prozent, Kreditkarte mit 11 Prozent und Lastschrift SEPA […]
Was ist Bezahlen per Vorkasse?
Bezahlen per Vorkasse: Ware erst nach Zahlungseingang versendet Beim Bezahlen per Vorkasse müssen Kunden das Geld für die bestellten Waren vorab überweisen. Erst nachdem der Rechnungsbetrag beim Online-Händler eingegangen ist, wird die Ware versendet. Für Online-Händler ist dieses Bezahlverfahren äußerst sicher, da sie keine Zahlungsausfälle befürchten müssen. Daher gewähren viele Onlineshop-Betreiber auch einen Rabatt, wenn […]
Zahlung auf Rechnung weiter auf dem Vormarsch
Kunden bevorzugen Zahlung auf Rechnung Die Zahlung auf Rechnung zählt mittlerweile zu den Klassikern unter den Bezahlverfahren, kann sie doch im deutschen Versandhandel auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Vorteil für Kunden liegt darin, dass sie die Ware erst zahlen müssen, wenn sie diese vollständig und intakt erhalten haben und auch behalten wollen. Hinzu kommt, […]
Wie funktioniert die Zahlung per Lastschrift?
Lastschriftverfahren – Online-Händler erhalten Einzugsermächtigung Die Zahlung per Lastschrift zählt wie der Kauf auf Rechnung zu den beliebtesten Bezahlverfahren im Online-Handel. Denn sowohl für Kunden als auch für Online-Händler gestaltet sich das Lastschriftverfahren äußerst einfach und bequem. Um die Zahlung per Lastschrift durchführen zu können, geben Kunden in einem Formularfeld im Online-Shop ihre Kontodaten ein. […]
Zahlungstrends 2020: erwarteter Aufschwung für Instant Payment
Das Bezahlen in Deutschland ist gerade dabei, sich zu verändern. Das Smartphone wird für immer mehr Verbraucher zum Portemonnaie. Gleichzeitig entsteht mit Instant Payment eine zukunftsfähige Infrastruktur. Erstaunlich ist jedoch, dass der Begriff Instant Payment der breiten Masse noch so gut wie unbekannt ist. Denn das europaweite Echtzeit-Zahlungssystem wird die Überweisung von Geld zwischen Girokonten, […]
Haben Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Onlinehandel eine Chance?
Der Digitalverband Bitkom hat die Ergebnisse einer in Deutschland durchgeführten, repräsentativen Telefonumfrage zum Thema „Kryptowährungen“ veröffentlicht. Bitkom Research befragte im Auftrag des Verbands 1.004 Personen ab einem Alter von 16 Jahren. Ziel war es, den allgemeinen Informationsstand und die Akzeptanz dieser Alternativen zu erfassen. Was die deutsche Bevölkerung von Kryptowährungen hält 68 Prozent der Befragten […]
PSD2 und Starke Kundenauthentifizierung: Aufschub bis Ende 2020
Demnach wird es die BaFin nicht beanstanden, wenn Kartenzahlungen im Online-Handel bis Ende nächsten Jahres noch ohne eine nach der PSD2 vorgeschriebene starke Kundenauthentifizierung ausgeführt werden. Händler gewinnen damit Zeit, ihre Shopsoftware zu aktualisieren und ihre Kunden zu informieren. Hintergrund ist eine Empfehlung der europäischen Bankenaufsicht EBA, in der diese den nationalen Aufsichtsbehörden diese Frist […]
Bargeldlos bezahlen in Deutschland – Trends und Herausforderungen
Das IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Capgemini analysiert in seinem World Payments Report 2019 die Entwicklung des globalen Zahlungsverhaltens zwischen 2016 und 2017. Zu erkennen ist ein weltweiter Anstieg der bargeldlosen Transaktionen um 12 Prozent. Deutschland verzeichnete während dieses Zeitraums einen Zuwachs von 3,1 Prozent auf mehr als 21,1 Milliarden bargeldlose Zahlungsvorgänge. Dabei hatte das Lastschriftverfahren zu […]