Bezahlen per Vorkasse: Ware erst nach Zahlungseingang versendet Beim Bezahlen per Vorkasse müssen Kunden das Geld für die bestellten Waren vorab überweisen. Erst nachdem der Rechnungsbetrag beim Online-Händler eingegangen ist, wird die Ware versendet. Für Online-Händler ist dieses Bezahlverfahren äußerst sicher, da sie keine Zahlungsausfälle befürchten müssen. Daher gewähren viele Onlineshop-Betreiber auch einen Rabatt, wenn […]
Kategorien: Payment - Seite 3
Das Redaktionsteam von Novalnet besteht aus erfahrenen, internationalen Marketingexperten aus dem Umfeld der sich schnell wandelnden Zahlungsindustrie. Unser Team informiert Sie zu allen relevanten Themen aus den Bereichen E-Commerce, Zahlungsabwicklung, Marktplätze, Bezahltrends, Zahlungstechnologien, Gateways und vielem mehr.Zahlung auf Rechnung weiter auf dem Vormarsch
Kunden bevorzugen Zahlung auf Rechnung Die Zahlung auf Rechnung zählt mittlerweile zu den Klassikern unter den Bezahlverfahren, kann sie doch im deutschen Versandhandel auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Vorteil für Kunden liegt darin, dass sie die Ware erst zahlen müssen, wenn sie diese vollständig und intakt erhalten haben und auch behalten wollen. Hinzu kommt, […]
Wie funktioniert die Zahlung per Lastschrift?
Lastschriftverfahren – Online-Händler erhalten Einzugsermächtigung Die Zahlung per Lastschrift zählt wie der Kauf auf Rechnung zu den beliebtesten Bezahlverfahren im Online-Handel. Denn sowohl für Kunden als auch für Online-Händler gestaltet sich das Lastschriftverfahren äußerst einfach und bequem. Um die Zahlung per Lastschrift durchführen zu können, geben Kunden in einem Formularfeld im Online-Shop ihre Kontodaten ein. […]
Zahlungstrends 2020: erwarteter Aufschwung für Instant Payment
Das Bezahlen in Deutschland ist gerade dabei, sich zu verändern. Das Smartphone wird für immer mehr Verbraucher zum Portemonnaie. Gleichzeitig entsteht mit Instant Payment eine zukunftsfähige Infrastruktur. Erstaunlich ist jedoch, dass der Begriff Instant Payment der breiten Masse noch so gut wie unbekannt ist. Denn das europaweite Echtzeit-Zahlungssystem wird die Überweisung von Geld zwischen Girokonten, […]
Haben Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Onlinehandel eine Chance?
Der Digitalverband Bitkom hat die Ergebnisse einer in Deutschland durchgeführten, repräsentativen Telefonumfrage zum Thema „Kryptowährungen“ veröffentlicht. Bitkom Research befragte im Auftrag des Verbands 1.004 Personen ab einem Alter von 16 Jahren. Ziel war es, den allgemeinen Informationsstand und die Akzeptanz dieser Alternativen zu erfassen. Was die deutsche Bevölkerung von Kryptowährungen hält 68 Prozent der Befragten […]
PSD2 und Starke Kundenauthentifizierung: Aufschub bis Ende 2020
Demnach wird es die BaFin nicht beanstanden, wenn Kartenzahlungen im Online-Handel bis Ende nächsten Jahres noch ohne eine nach der PSD2 vorgeschriebene starke Kundenauthentifizierung ausgeführt werden. Händler gewinnen damit Zeit, ihre Shopsoftware zu aktualisieren und ihre Kunden zu informieren. Hintergrund ist eine Empfehlung der europäischen Bankenaufsicht EBA, in der diese den nationalen Aufsichtsbehörden diese Frist […]
Bargeldlos bezahlen in Deutschland – Trends und Herausforderungen
Das IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Capgemini analysiert in seinem World Payments Report 2019 die Entwicklung des globalen Zahlungsverhaltens zwischen 2016 und 2017. Zu erkennen ist ein weltweiter Anstieg der bargeldlosen Transaktionen um 12 Prozent. Deutschland verzeichnete während dieses Zeitraums einen Zuwachs von 3,1 Prozent auf mehr als 21,1 Milliarden bargeldlose Zahlungsvorgänge. Dabei hatte das Lastschriftverfahren zu […]
PSD 2: Neue Regeln beim Bezahlen im Onlineshop (offiziell) in Kraft
Vorerst dürfen Kreditkartenzahlungen im Internet auch nach dem 14. September 2019 ohne starke Kundenauthentifizierung ausgeführt werden. Dies hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in einer Stellungnahme bekanntgegeben. Sie will damit einen reibungslosen Übergang auf die neuen Anforderungen ermöglichen. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hatte den nationalen Aufsehern diese Möglichkeit eingeräumt. Wie lange diese Karenzzeit dauern wird, […]
Was ist eine PCI-Zertifizierung?
PCI-DSS – Sicherheitsstandard für Kreditkartendaten Hinter dem Kürzel PCI-DSS (Payment Card Industry Security Standard) verbirgt sich ein Sicherheitsstandard für Kreditkartendaten, der für sämtliche Einrichtungen, die Karteninhaberdaten verarbeiten oder Kreditkartendaten speichern, bindend ist. Diesen Datensicherheitsstandard haben American Express, Mastercard, Visa Inc., JCB International und Discover Financial Services entwickelt. Sein Ziel ist der Schutz von Online-Händlern und […]
Google Pay startet in Deutschland
Bargeld ist nach wie vor eines der liebsten Zahlungsmittel der Deutschen. Während es in den Niederlanden, Schweden und Dänemark oft üblich ist, im Geschäft oder im Restaurant kontaktlos mit Kreditkarte oder mit dem Handy zu bezahlen, spielen Scheine und Münzen in Deutschland immer noch eine maßgebliche Rolle. Durchschnittlich hat jeder Deutsche 103 Euro im Portemonnaie […]
Diese Zahlungsarten bevorzugen Kunden
Dabei handelt es sich um die aus Kundensicht eher risikoreichen beziehungsweise umständlichen Zahlungsarten Vorkasse und Nachnahme, die beliebten Varianten Rechnung und Lastschrift sowie aufsteigende Zahlungsarten wie Kreditkarte und E-Payment. Doch nicht alle sind gleichermaßen für den Onlinekauf insbesondere hochpreisiger Waren geeignet. Für Möbel, Schmuck, Großeinkäufe und mehr bevorzugen Kunden die folgenden Zahlungsarten. Vorkasse und Nachnahme […]
Online-Shopping per Smartphone immer beliebter
Der Trend, per Smartphone Bestellungen zu tätigen und mobil einzukaufen wächst. Jede zehnte Bestellung in Deutschland wird bereits per Smartphone aufgegeben. Doch nicht nur direkte Einkäufe werden getätigt, auch Preisvergleiche und das Verfolgen von neuen Produkttrends geschehen in 60 Prozent der Fälle per Smartphone. Das Online-Shopping-Erlebnis und Online-Zahlungen verlagern sich also zunehmend von herkömmlichen Desktop- […]