Was ist giropay? Giropay ist ein Bezahlverfahren für Online-Einkäufe, das von mehr als 1.500 Banken und Sparkassen unterstützt wird. Im Prinzip handelt es sich um eine Online-Überweisung, die direkt über das Online-Banking der eigenen Bank bzw. Sparkasse abgewickelt wird. Die Nutzung von giropay ist kostenfrei, zudem ist keine zusätzliche Registrierung oder Anmeldung nötig. Wie funktioniert […]
Kategorien: Payment - Seite 5
Das Redaktionsteam von Novalnet besteht aus erfahrenen, internationalen Marketingexperten aus dem Umfeld der sich schnell wandelnden Zahlungsindustrie. Unser Team informiert Sie zu allen relevanten Themen aus den Bereichen E-Commerce, Zahlungsabwicklung, Marktplätze, Bezahltrends, Zahlungstechnologien, Gateways und vielem mehr.Rechnungskauf – die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist Rechnungskauf? Rechnungskauf – oder auch Kauf auf Rechnung – bedeutet, dass Kunden Waren in einem Online-Shop bestellen und diese erst nach eingehender Prüfung über Banküberweisung bezahlen. Üblicherweise liegt die Zahlungsfrist bei einem Rechnungskauf bei 14 Tagen, einige Anbieter gewähren ihren Kunden aber auch Zahlungsfristen von 30 Tagen. Für Kunden liegen die Vorteile auf […]
PayPals Passport nun auch für deutsche Händler
Bei Passport handelt es sich um ein Programm, mithilfe dessen PayPal Händlern den Einstieg in das internationale Geschäft erleichtern möchte. Außerdem unterstützt es sie beim Ausbau der bereits bestehenden Exportaktivitäten. Die Internationalisierung gilt als wichtige Entwicklung im Bereich des E-Commerce und kann durch Passport nun auch von deutschen Online-Händlern einfacher bewerkstelligt werden. Zahlreiche Tools unterstützen […]
Alibaba räumt den Payment-Sektor auf: Per Lächeln bezahlen
Jack Ma stellt die Bezahlung per Lächeln vor Das Konzept nennt sich „Smile to Pay“ und der Geschäftsmann Jack Ma hat die neue Technologie als Gründer des Alibaba-Imperiums vorgestellt. Der chinesische Großkonzern möchte auf diesem Weg eine Revolution im Bereich Payment einläuten. Um zu bezahlen, wird also fortan kein Passwort mehr benötigt. Vielmehr kann der […]
Deutsche Banken bieten zum Jahresende ein neues Online-Bezahlverfahren an
Der Bankenverband hat sich mit ersten Informationen zum Gemeinschaftsunternehmen GIMB (Gesellschaft für Internet und mobile Bezahlungen) geäußert und eine Pressemitteilung veröffentlicht. Darin wird erstaunlicherweise lediglich von einem Online-Bezahlverfahren gesprochen – Mobile Payment, die Möglichkeit, per Handy zu bezahlen, bleibt unerwähnt. Dabei wurde dieses Thema noch letzten Herbst in der Ausschreibung der Deutschen Kreditbank besprochen. Diese […]
Rechnungen bezahlen mit Gmail
Bisher ist der neue Service lediglich in Planung und trägt den vorläufigen Namen Pony Express. Gmail-Nutzer sollen nach der Umsetzung Rechnungen über E-Mail erhalten und diese direkt innerhalb des Programms bezahlen können. Laut einem Dokument, das Re/Code vorliegt, soll dieses Vorhaben schon bis zum vierten Quartal ins Leben gerufen worden sein. Wie funktioniert Pony Express? […]
E-Government: Hilfestellung für Behörden von Paypal
Das Anliegen erscheint simpel: Bürger sollen in Zukunft auch bei Behörden schnell, einfach und rund um die Uhr bezahlen können. Dabei soll auf der Behördenseite möglichst kein Aufwand in den Bereichen Personal oder Verwaltung verursacht werden. Paypal gibt sich zuversichtlich und wagt einen Test das E-Government Hessens zu optimieren. Bei diesem Projekt arbeiten 3 Firmen […]
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist im Grunde genommen nichts anderes als eine digitale Kunstwährung, die hauptsächlich bei Online-Diensten akzeptiert wird. Vor sechs Jahren wurden die ersten Einheiten des digitalen Geldes generiert. Zu dieser Zeit hatten Bitcoins weder einen eigenen Wert noch einen Wechselkurs zu anderen Währungen. Erst rund ein Jahr nach der Einführung der Bitcoins wurden die ersten […]
E-Payment: sicher und kundenfreundlich soll es sein
Kundenfreundliche Zahlungsabwicklung bedeutet vor allem, dass die richtigen Zahlungsarten angeboten werden. Denn finden Kunden nicht die bevorzugte Bezahlart, brechen sie schnell ab und dem Online-Shop geht Umsatz verloren. Gleichzeitig muss aber auch der Shop-Betreiber auf der sicheren Seite sein. Hier gilt es, auf Bonität und mögliches Betrugspotenzial zu prüfen. Für beide Seiten wichtig ist, dass […]
Was ist Forderungsmanagement?
Grundsätzlich geht es im Forderungsmanagement darum, offene Forderungen an Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen einzutreiben und für die Liquiditätssicherung des Online-Shops zu sorgen. Doch Forderungsmanagement umfasst weit mehr als nur das Versenden von Mahnungen. Es setzt bereits bei der Bonitätsprüfung an, geht über die Vertragsgestaltung und die Debitorenbuchhaltung und sieht erst als letzten Schritt das Mahn- […]
SEPA: Ab wann gilt das neue Bezahlverfahren für Privatpersonen?
Zögernde Nutzung von SEPA: Ab wann mussten sich Unternehmen umstellen? Die Umstellung der Unternehmen auf SEPA in Deutschland sollte ursprünglich zum 1. Februar 2014 erfolgen, lief aber zunächst nur schleppend an, was die EU-Kommission scharf kritisierte. Die Mitgliedstaaten der EU sind verpflichtet, das Verfahren umzusetzen. Die Unternehmen führten das Zahlungsverfahren in Deutschland nur teilweise ein. Der […]
2015: Das E-Commerce-Jahr wird schnell und mobil
2015 wird E-Commerce weiter wachsen. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, mit der immer schneller voranschreitenden Entwicklung Schritt zu halten. Dieses Jahr werden vor allem Omni-Channel, Business Intelligence und Mobilität wichtig, so der IT-Sourcing-Spezialist Nexinto. Omni-Channel Verschiedene Kanäle zu bespielen, gehört inzwischen zu den Basics. Auch die Vernetzung der Kanäle miteinander und die ineinander übergreifende […]