Kategorien: Payment - Seite 9

Das Redaktionsteam von Novalnet besteht aus erfahrenen, internationalen Marketingexperten aus dem Umfeld der sich schnell wandelnden Zahlungsindustrie. Unser Team informiert Sie zu allen relevanten Themen aus den Bereichen E-Commerce, Zahlungsabwicklung, Marktplätze, Bezahltrends, Zahlungstechnologien, Gateways und vielem mehr.

Warum Online-Händler den Rechnungskauf anbieten sollten

Rechnungskauf: Angebot der richtigen Bezahlverfahren entscheidend Die im Online-Shop angebotenen Bezahlverfahren können für die Entscheidung, den Online-Einkauf abzuschließen, entscheidend sein. Daher sollten Online-Händler ihren angebotenen Payment-Mix erneut auf den Prüfstand stellen. Denn es bringt wenig, wenn potenzielle Kunden mit umfassenden Online-Marketing-Kampagnen gelockt und dank einer optimierten Shop-Usability sowie hochwertiger Inhalte vom Angebot überzeugt werden, sie […]

SEPA Direct Debit: Wie funktioniert die SEPA-Lastschrift?

SEPA Direct Debit nur mit SEPA-Mandaten ausführbar Um SEPA-Lastschriften einziehen zu können, bedarf es einer rechtlichen Legitimation. Mit den sogenannten SEPA-Mandaten stimmen Zahler zu, dass die Zahlung per Lastschrift an den Zahlungsempfänger eingezogen wird. Zugleich umfasst das SEPA-Mandat auch den Auftrag an die eigene Bank zur Einlösung und Kontobelastung. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass […]

Weniger Kaufabbrüche durch Rechnungskauf

Rechnungskauf immer noch das beliebteste Bezahlverfahren Kommt es im Online-Shop im letzten Schritt der Bestellung zu einem Kaufabbruch, liegt dies in der Regel daran, dass das vom Kunden bevorzugte Bezahlverfahren nicht angeboten wird. Ein falscher Payment-Mix kann dementsprechend erhebliche Umsatzeinbußen nach sich ziehen. Doch welche Verfahren sind bei Kunden beliebt? In der Studie „Erfolgsfaktor Payment […]

PayPal-Alternative: Amazon startet Bezahldienst

Amazon-Bezahldienst nach PayPal-Vorbild Der Amazon-Bezahldienst unterscheidet sich kaum vom PayPal-Ansatz. So will auch das US-Unternehmen als Vermittler zwischen Firmen und Kunden auftreten. Haben Online-Händler den Amazon-Bezahldienst in ihr System integriert, können Kunden, die ihre Kreditkartendaten bei Amazon hinterlegt haben, auf einen entsprechenden Amazon-Button klicken und so die Bezahlung abschließen. Kunden müssen so weder ein neues […]

SEPA-Umstellung: Mittelstand sieht bislang keine Vorteile

Teil des Mittelstandes kennt Nutzen der SEPA-Umstellung nicht Nach Ansicht von Volker Wittberg, dem verantwortlichen Leiter der SEPA-Umfrage, sei einigen Mittelständlern noch immer nicht bekannt, was die neuen SEPA-Zahlverfahren leisten könnten. Die Frage, ob mit dem Zahlungsverkehr Anforderungen einhergingen, die von den SEPA-Banken oder SEPA-Verfahren nicht geleistet werden könnten, konnten immerhin 56 Prozent der befragten […]

Bonitätsprüfungen im Online-Handel unerlässlich

Bonitätsprüfung: Kreditwürdigkeit der Kunden Unter der Bonität (Kreditwürdigkeit) eines Kunden ist dessen wirtschaftliche Fähigkeit zu verstehen, aufgenommene Schulden begleichen zu können. Je nach ihrer individuellen wirtschaftlichen Lage erfüllen Kunden die verschiedenen Kriterien mehr oder weniger. Aus diesem Grund wird die Bonität eines Online-Kunden differenziert betrachtet und hängt eng mit der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zusammen. […]

Mobile Payment: Zurückhaltung bei deutschen Händlern

Markt für Mobile Payment noch sehr kleinteilig Die Zurückhaltung gegenüber dem mobilen oder dem kontaktlosen Bezahlen ist nicht durch fehlendes Vertrauen der Unternehmen in diese Bezahllösungen begründet. Laut der Studie des EHI Institutes stehen die Händler dem Mobile Payment aufgeschlossen gegenüber. Fast 80 Prozent halten in diesem Zusammenhang sogar NFC für die aussichtsreichste Technologie im […]

Studie: Rechnung immer noch auf Platz 1

Paypal und Lastschriftverfahren werden beliebter Den größten Zuwachs konnte das Express-Checkout-System PayPal verzeichnen: Sein Marktanteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf nunmehr 19,9 Prozent. Auch das Lastschriftverfahren gewann an Beliebtheit und konnte seinen Marktanteil von 18,8 Prozent auf 19,3 Prozent erhöhen. Das Wachstum ihrer Marktanteile haben die beiden Bezahlarten ihren Akzeptanzstellen zu […]

Tchibo Online-Shop kooperiert mit PayPal

PayPal in den Tchibo Online-Shop integriert Dank der neuen Kooperation könnten Kunden des Tchibo Online-Shops künftig auch den kundenfreundlichen Service von PayPal nutzen, in den deutschlandweit bereits mehr als fünfzehn Millionen aktive Nutzer ihr Vertrauen setzen. In Deutschland zählt PayPal zu den beliebtesten Bezahlverfahren. Der Vorteil für Kunden liegt darin, dass die Zahlungsdaten nicht an […]

Kreditkartengebühren sollen europaweit sinken

Deckelung der Kreditkartengebühren auf 0,3 Prozent vorgesehen Gedeckelt werden sollen laut den Plänen des EU-Parlaments die Verarbeitungsgebühren, die Banken untereinander definieren und von Händlern verlangen, wenn ein Kunde beim Einkauf mit einer EC- oder Kreditkarte bezahlt. Insgesamt würden pro Jahr rund zehn Milliarden Euro an Kreditkartengebühren fällig, so die EU-Kommission. Getragen würden diese Kosten letztlich von […]

Bezahlen per Handvenen-Scan: Schweden testet neue Technik

Handvenen-Scan soll Bezahlvorgang beschleunigen Die Idee zur neuen Bezahltechnik hatte der Erfinder Fredrik Leifand, Student an der Lund-Universität, bereits vor zwei Jahren, als er an der Kasse anstehen musste und sich langweilte. Angesichts der Komplexität des Bezahlvorgangs würde das Bezahlen viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, dachte Leifland, und wollte eine einfachere Lösung entwickeln. […]

Überweisen statt posten: Wird Facebook bald zur Bank?

Facebook kann bislang nur bestimmte Zahlungen abwickeln Wenn Facebook die Lizenz als Anbieter elektronischer Bankdienste erhält, können Mitglieder auch untereinander Überweisungen tätigen. Bislang kann das Unternehmen nur bestimmte Transaktionen abwickeln. So können Nutzer Spiele kaufen sowie erweitern. Die entsprechenden Zahlungen an die Spiele-Entwickler werden von Facebook verwaltet, wofür das Unternehmen eine Gebühr erhebt. Es ist […]