PRESSEMITTEILUNG
- Verpflichtung auf fünf konkrete Handlungsfelder: Geschlechtergleichstellung, Klimaschutz, existenzsichernde Löhne, Wasserresilienz und nachhaltige Investitionen
- Ziel: messbare Fortschritte bei den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis 2030
- Fokus auf Transparenz, Zeitpläne und überprüfbare Ergebnisse
- Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der Novalnet
Garching bei München, 29. April 2025: Die Novalnet, Anbieter einer führenden globalen Full Service Payment-Plattform und von der BaFin lizenziertes Zahlungsinstitut, ist der internationalen Nachhaltigkeitsinitiative „Forward Faster“ des UN Global Compact beigetreten. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, seine unternehmerische Verantwortung in fünf strategischen Aktionsfeldern mit klaren Zielvorgaben bis 2030 deutlich auszubauen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Maßnahmen zur Erreichung der globalen Sustainable Development Goals (SDGs) – von Klimaschutz über Geschlechtergerechtigkeit bis hin zu fairen Löhnen.
„Als global tätiger Zahlungsdienstleister verstehen wir Verantwortung nicht nur als Teil unserer Unternehmenskultur, sondern als aktiven Beitrag zu einer besseren, gerechteren und zukunftsfähigen Welt“, sagt Emmanuel Kirse, COO der Novalnet. Die Novalnet tritt daher der globalen Nachhaltigkeitsinitiative „Forward Faster“ des UN Global Compact bei. Mit diesem Schritt unterstreicht das Zahlungsinstitut seine Selbstverpflichtung, bis zum Jahr 2030 messbare Fortschritte im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erzielen.
Warum „Forward Faster“?
„Forward Faster“ ist mehr als ein Versprechen – es ist ein globaler Aufruf zum Handeln. Unternehmen weltweit sind angesichts der weltweit zunehmenden sozialen und ökologischen Herausforderungen aufgerufen, ihren Beitrag zu leisten und ihre Anstrengungen zu intensivieren, die Umsetzung der SDGs durch konkrete Maßnahmen zu unterstützen. Novalnet folgt diesem Aufruf mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Wirkung für Umwelt und Gesellschaft zu verbinden mit wirtschaftlichem Erfolg. Kirse: „Bis 2030 möchten wir in fünf zentralen Handlungsfeldern substanzielle und messbare Fortschritte erzielen, ohne uns dabei in unserem Wachstum zu beschränken. Wirtschaftlicher Erfolg durch Innovation sowie die Ziele der SDGs sind kein Gegensatz, sondern können sich, strategisch aufeinander abgestimmt, gegenseitig sogar befördern.”
Fünf Aktionsbereiche für Novalnet
1. Geschlechtergleichstellung
Gleichstellung ist kein Ideal, sondern eine Notwendigkeit für langfristigen Unternehmenserfolg. Novalnet verpflichtet sich daher, bis 2030 eine gleichberechtigte Repräsentation, Teilhabe und Führungsverantwortung aller Geschlechter auf allen Unternehmensebenen sicherzustellen. Dazu gehört auch die faire Bezahlung für gleichwertige Arbeit – ohne Ausnahmen.
„Vielfalt ist für uns als global tätiges Unternehmen kein Trend, sondern integraler Bestandteil unserer gesunden Unternehmenskultur“, sagt Kirse.
2. Klimaschutz
Der Klimawandel ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Novalnet bekennt sich zum 1,5°C-Ziel der UN und arbeitet ganz konkret an der Umsetzung der Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen. Das globale Ziel: eine Halbierung der weltweiten Emissionen bis 2030 und Netto-Null-Emissionen spätestens bis 2050. Novalnets Beitrag: Die Novalnet setzt auf erneuerbare Energien und nutzt eine Photovoltaikanlage mit 350 kWp auf dem Dach ihrer Zentrale in Garching. Die Anlage spart jährlich rund 120 Tonnen CO₂ ein und deckt einen bedeutenden Teil des Energiebedarfs des Unternehmens mit grünem Strom – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Zukunft.
3. Existenzsichernde Löhne
Wirtschaftlicher Erfolg darf nicht auf Kosten der Lebensqualität der Mitarbeiter gehen. Deshalb verpflichtet sich Novalnet, bis 2030 allen Mitarbeitenden ein faires Einkommen zu garantieren – weltweit. Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, gemeinsam mit Partnern entlang der gesamten Lieferkette an, ebenfalls existenzsichernde Löhne und Einkommen durch klare, messbare Meilensteine sicherzustellen.
„Gerechtigkeit beginnt mit fairer Bezahlung – das ist für uns keine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit“, so Kirse.
4. Wasserresilienz
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen für Mensch und Umwelt. Novalnet setzt sich aktiv dafür ein, mit dieser Ressource möglichst sparsam umzugehen.
5. Finanzen & Investitionen
Nachhaltigkeit benötigt Finanzierung. Deshalb richtet Novalnet seine Investitionsstrategien konsequent an den SDGs aus. Dabei setzt sich das Unternehmen klare Ziele, verfolgt Fortschritte systematisch und berichtet transparent über die Nachhaltigkeit seiner Geschäftstätigkeit.
„Nachhaltigkeit ist für uns keine PR-Maßnahme – sie ist tief in unserer Strategie und unseren Investitionsentscheidungen verankert“, erklärt Emmanuel Kirse. Der Bau der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Unternehmenszentrale ist ein konkretes Beispiel dafür.
Vision 2030 – messbar, verbindlich, wirksam
Das Engagement des Unternehmens endet nicht mit der Absichtserklärung. Jede der fünf Verpflichtungen ist mit konkreten Zeitplänen, klaren Zielen und nachvollziehbaren Ergebnissen hinterlegt. “Echte Nachhaltigkeit entsteht nur durch konsequentes Handeln – und damit haben wir bereits begonnen”, so Kirse. „Mit Blick auf das Jahr 2030 verfolgen wir das Ziel, greifbare und langfristige Verbesserungen zu erzielen – für unsere Mitarbeitenden, unsere Partner, unsere Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes.”
Warum wir handeln
Die Teilnahme an der „Forward Faster“-Initiative ist ein weiterer Ausdruck des Selbstverständnisses von Novalnet als Unternehmen, das Innovation und wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbindet. Kirse: “Wir sind überzeugt: Wer heute handelt, gestaltet die Welt von morgen aktiv mit. Deshalb laden wir auch unsere Kunden, Partner und Branchenkollegen ein, Teil dieser bedeutenden Bewegung zu werden.”
Über Novalnet
Die Novalnet mit Sitz in Garching bei München ist ein weltweit anerkannter, von der BaFin lizenzierter, Anbieter von Zahlungsdienstleistungen. Seit der Gründung im Jahr 2007 ist das Unternehmen ein vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen weltweit und bietet umfassende End-to-End-Zahlungslösungen, die auf die unterschiedlichen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Mit nahtlosen Integrationsmöglichkeiten, modernsten Sicherheitsstandards und Innovationsgeist setzt Novalnet so Maßstäbe für die globale digitale Zahlungsabwicklung. Die robuste Plattform vereinfacht komplexe Zahlungsabläufe und ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Wachstum zu konzentrieren, während sie sich bei ihren Zahlungen auf die innovativen Funktionen und die ausgezeichnete Servicequalität von Novalnet verlassen.
Pressekontakt
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Sebastian Deck
Novalnet
Abteilung Marketing & PR
E-Mail: sd@novalnet.de
Telefon: +49 (0)89 – 9230683-20
Website: www.novalnet.de